Fritz - Blue Moon
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles geht in den zwei Blue-Moon-Sprechstunden jeden Abend von 22 bis 0 Uhr.
Visit Show Website http://www.fritz.de/podcasts/sen...Recently Aired
-
HD
CCChaosradio - Wie lernt Ihr Internet und so? - mit Marcus Richter (27.11.2014)
Überall Internet! Jeder hat ein Smartphone! Alles wird von Computern ...
Überall Internet! Jeder hat ein Smartphone! Alles wird von Computern gesteuert! Aber wie funktionieren die eigentlich? Und wie beeinflussen sie Euer Leben? Projekte wie "Jugend hackt" und "Chaos macht Schule" versuchen, Euch den Umgang mit und das Verständnis von Technik nahezubringen und waren deshalb Thema im aktuellen Chaosradio im Blue Moon auf Fritz. Dabei ging es auch um medien(in)kompetente Lehrerinnen und Lehrer.
-
HD
Einsamkeits-Blue Moon mit Caro Korneli (26.11.2014)
Ich mach mein Ding ... ALLEIN!Sozialer Rückzug: Immer mehr Menschen ...
Ich mach mein Ding ... ALLEIN!Sozialer Rückzug: Immer mehr Menschen vereinsamen heutzutage und ziehen sich komplett zurück. Was bedeutet so ein Rückzug für die Betroffenen? Was sind die Gründe? Was macht das Leben in so einer Situation noch lebenswert? Caro wollte es wissen – im Blue Moon auf Fritz.
-
HD
Das Ende der Mann-Frau-Zweierbeziehung mit Kathrin Thüring (25.11.2014)
Frauendorf und Männerdorf - heute erfinden wir die Beziehung neu!Das ...
Frauendorf und Männerdorf - heute erfinden wir die Beziehung neu!Das klassische Konstrukt der Mann-Frau-Zweierbeziehung haben wir auf den Mond geschossen, ist doch sowieso nur kompliziert. Wir haben gemeinsam eine neue Welt entworfen, die einzige Vorgabe lautete: Es gibt ein Frauen- und ein Männerdorf. Ihr habt die Regeln bestimmt. Treffen die sich einmal in der Woche, um zu vögeln? Werden die Söhne und Töchter sofort vom anderen Geschlecht getrennt? Was ist mit allen Homosexuellen? Wir haben rumgesponnen, im Blue Moon auf Fritz.
-
HD
Wohin mit den Flüchtlingen? mit Hendrik Schröder (24.11.2014)
Immer mehr Menschen fliehen vor den Kriegen und Auseinandersetzungen im ...
Immer mehr Menschen fliehen vor den Kriegen und Auseinandersetzungen im Nahen Osten, in Afrika und Osteuropa. Auch die Zahl der in Deutschland Schutzsuchenden steigt rasant. Das Land Berlin baut jetzt Containerdörfer am Stadtrand und Traglufthallen im Zentrum, um die Flüchtlinge vorübergehend zumindest so unterzubringen, dass niemand frieren muss. Doch gegen die Container und neue Unterkünfte in Wohngebieten, gibt es Proteste von organisierten Rechten und besorgten Anwohnern. Dabei ist der Grad zwischen begründeter Furcht und blankem Rassismus sehr schmal. Über Eure Meinung zur aktuellen Debatte um die Flüchtlingsunterkünfte in Berlin drehte sich dieser Blue Moon.
-
HD
Reden über Vorurteile und Ausgrenzung mit Babette Conrady (23.11.2014)
Zu Gast: Autor Christian Stahl Nie wurde in Deutschland mehr ...
Zu Gast: Autor Christian Stahl Nie wurde in Deutschland mehr über Migrationspolitik diskutiert als in diesen Tagen. Die ARD-Themenwoche beschäftigte sich in dieser Woche ausführlich mit dem Thema "Toleranz". Toleranz ist auch ein zentraler Gedanke in Christian Stahls Buch "In den Gangs von Neukölln", das sich mit der Geschichte des im Libanon geborenen und hier aufgewachsenen Yehya E. beschäftigt. Den hat Stahl seit mehr als zehn Jahren begleitet. Wir möchten mit Euch diskutieren: Habt Ihr Vorurteile und wenn ja, welche? Hat Euch gegenüber jemand Vorurteile? Hätten wir weniger Vorurteile, wenn wir persönlichen Kontakt hätten und aufeinander zugehen würden? Wie kann ein tolerantes und friedliches Miteinander hierzulande aussehen? Was kann die Politik dazu tun?
-
HD
Games-Blue Moon mit Daniel Hirsch und Dennis Kogel (21.11.2014)
Eure Spiele-Highlights 2014Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die ...
Eure Spiele-Highlights 2014Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die großen Spiele-Publisher haben ihre neuen Blockbuster-Titel für das Weihnachtsgeschäft an den Start gebracht. Jetzt bleibt eigentlich nur eine Frage: Welches Spiel hat Euch 2014 am meisten an den Bildschirm gefesselt? Die FritzGamechecker Daniel Hirsch und Dennis Kogel haben Controller und Mikro in die Hand genommen und mit Euch Euer Spiel des Jahres gekürt.
-
HD
Toleranz - Das Frage-Antwort-Spiel mit Kathrin Thüring (20.11.2014)
Kathrin Thüring hat mit Euch das große Buch der Toleranz ...
Kathrin Thüring hat mit Euch das große Buch der Toleranz geöffnet. Wie würdet Ihr reagieren, wenn Euer Vater Euch erzählt, dass er schwul ist? Eure beste Freundin ist mit einem Muslimen zusammen. Was geht in Euch vor? Ihr seid Lehrer und die Schüler rufen Euch Arschloch. Was macht ihr?
-
HD
Freie Themenwahl-Blue Moon mit Caro Korneli (19.11.2014)
Ihr habt Euch was ausgesucht! Im Blue Moon hat sich ...
Ihr habt Euch was ausgesucht! Im Blue Moon hat sich die sagenhafte Bandbreite menschlicher Abgründe entfaltet, denn es war freie Themenwahl. Das heißt, Ihr durftet jedes Thema auf den Tisch legen - und wir haben darüber geredet.
-
HD
Was ist Liebe? Blue Moon mit Hendrik Schröder (18.11.2014)
Liebe ist das wahrscheinlich meist strapazierte Wort in unserem Sprachschatz. ...
Liebe ist das wahrscheinlich meist strapazierte Wort in unserem Sprachschatz. Wie schnell sagt man das: „Ich liebe Dich“, „Ich liebe Hertha BSC“, "Ich liebe Calzone“. Aber was ist das denn genau, Liebe? Kann man ein Auto lieben wie ein Haustier wie eine Oma? Oder ist das dann unterschiedliche Liebe, aber alles Liebe? Oder ist Liebe am Ende nur Chemie im Hirn? Oder gar etwas Gott gegebenes? Wenn es sowas wie die universelle Liebesfähigkeit gibt, warum dann die ganzen Kriege und Grausamkeiten auf der Welt? Eine Annäherung an den Begriff der Liebe mit Euch und Hendrik Schröder.
-
HD
Toleranz mit Hendrik Schröder (17.11.2014)
Toleranz ist nicht nur das Motto der ARD-Themenwoche, sondern war ...
Toleranz ist nicht nur das Motto der ARD-Themenwoche, sondern war auch Hendrik Schröders Thema im Blue Moon am Montag. Was ist eigentlich Toleranz? Es auszuhalten, dass Andere anders sind, anders leben, anders denken? Bis zu welcher Grenze soll und kann man Dinge tolerieren? Und geht es nicht am Ende viel mehr um Akzeptanz? Eure Meinungen dazu waren gefragt.