Fritz - Blue Moon
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles geht in den zwei Blue-Moon-Sprechstunden jeden Abend von 22 bis 0 Uhr.
Visit Show Website http://www.fritz.de/podcasts/sen...Recently Aired
-
HD
Poetry-Blue-Moon mit Julian Heun und Till Reiners (11.06.2015)
Was? Ihr habt auf dem Meeresgrund mit einer dreißigarmigen Riesenkranke ...
Was? Ihr habt auf dem Meeresgrund mit einer dreißigarmigen Riesenkranke Kaffee getrunken und Euer Gespräch danach in eine vorbei-schwimmende Planke geritzt? Egal, was Ihr erlebt habt, oder was Ihr mitteilen wollt. Egal, ob als Gedicht, Erzählung oder in "Hab-ich-jetzt-auch-keine-Schublade-für-Form": Lest uns Eure selbstverfassten Texte vor, das Thema steht Euch frei. So lässt er sich in etwa zusammenfassen: Der Poetry-Blue-Moon.
-
HD
Tote treffen – mit Kathrin Thüring (10.06.2015)
Abschiednehmen ist schwer. Besonders von geliebten Menschen. Manche müssen so ...
Abschiednehmen ist schwer. Besonders von geliebten Menschen. Manche müssen so plötzlich gehen. Und was folgt dann? Leere. Schweigen. Aber viele sprechen einfach weiter mit ihnen. Also hat Kathrin Thüring Euch gefragt: Wenn Ihr die Möglichkeit hättet einen Verstorbenen noch einmal zu treffen: Was würdet Ihr ihm sagen?
-
HD
Geschichten von unterwegs - mit Hendrik Schröder (08.06.2015)
"Drive By Shots" heißt das neue Buch von Nagel, der ...
"Drive By Shots" heißt das neue Buch von Nagel, der im wahren Leben Thorsten Nagelschmidt heißt und früher Sänger der durchaus erfolgreichen Band Muff Potter war. Jetzt ist Nagel Schriftsteller und Reisender und hat viele Geschichten von unterwegs in seinem neuen Buch versammelt. Zwischen Israel und Myanmar, von Stuttgart bis nach Bremen. Nagel war zu Gast im Blue Moon, erzählte von seinen Erlebnissen, las aus seinem Buch. Und hat Euch gemeinsam mit Hendrik Schröder eingeladen, anzurufen und Eure großen und kleinen Erlebnisse von "unterwegs" zu erzählen.
-
HD
Zwischenmenschliches mit Teresa Sickert (07.06.2015)
Angst, Euphorie, Einsamkeit, Wut, Trauer, Liebeskummer – alles starke Emotionen, ...
Angst, Euphorie, Einsamkeit, Wut, Trauer, Liebeskummer – alles starke Emotionen, die Euch ganz schön umhauen können. Seid Ihr emotional k.o. gegangen oder ist irgendwas in Eurem Leben gerade aus dem Ruder gelaufen? Wenn Ihr nicht wisst, was Ihr jetzt machen sollt oder wie es weitergehen könnte, dann ruft heute Abend im Blue Moon an! Hier könnt Ihr Teresa Sickert und die FritzHörer um Rat fragen. Wetten, dass Ihr dann wieder klarer seht?
-
HD
Rätsel-Blue Moon mit Holger Klein (05.06.2015)
Heute wurde schwer gerätselt: Der geschwätzige Gastgeber Holger Klein schildert ...
Heute wurde schwer gerätselt: Der geschwätzige Gastgeber Holger Klein schildert Euch Sachverhalte, Ihr ruft an, stellt dazu Fragen, auf die man ausschließlich mit "Ja" oder "Nein" antworten kann und tastet euch so an die genaueren Umstände des Sachverhaltes heran. Genauso schwer wie leicht. Ratet mal...
-
HD
"Das Buch der tausend Fragen" mit Kathrin Thüring (04.06.2015)
Glaubt Ihr an Wiedergeburt? Wann habt Ihr das letzte Mal ...
Glaubt Ihr an Wiedergeburt? Wann habt Ihr das letzte Mal gelogen? Mit wem hattet Ihr Euren besten Sex? Wofür liebt Ihr Eure Eltern? In welchem Film würdet Ihr gern leben? Das alles sind Fragen aus dem "Buch der tausend Fragen", das Kathrin Thüring an jedem ersten Donnerstag des Monats für Euch öffnet. Heute unter anderem dabei: Was würdest Du Gott fragen? Oder: Ein Panzer steht vor Deiner Tür. Was machst Du?
-
HD
Eure WG-Geschichten mit Caro Korneli (03.06.2015)
Immer mehr Menschen entschließen sich, in einem losen Verbund zu ...
Immer mehr Menschen entschließen sich, in einem losen Verbund zu leben. Nicht mit ihrem Ehemann und ihren Kindern, wie sich das gehört, sondern einer Anzahl "x" fremder Menschen. Das treibt bisweilen verstörende Blüten. Wer will schon, dass Freunde von Mitbewohnern es nachts auf dem Küchentisch treiben, von dem man morgens noch gegessen hat? Andererseits kann es wohl ganz fein sein, wenn man gerade verlassen wurde, in gleich sechs oder acht Arme zu fallen und nicht allein zu sein. Ist ein Gemeinschaftskühlschrank sinnvoll? Was für ein Mensch muss man sein, damit Zusammenwohnen mit anderen Leuten funktioniert? Auf Eure Geschichten aus der WG freut sich Caro.
-
HD
Offene Rechnungen mit Ingmar Stadelmann (02.06.2015)
Tut das noch weh? Man trifft sich meistens zweimal im ...
Tut das noch weh? Man trifft sich meistens zweimal im Leben. Und da gibt es so manch offene Rechnung. Also hat Ingmar Stadelmann gefragt: Mit wem habt ihr noch eine Rechnung offen? Mit Tante Erika, weil sie jedes Jahr Weihnachten versaut oder Kumpel Mike, der euch 2001 die Freundin ausgespannt hat? Mit der Ex wegen ein paar guten Büchern oder mit eurem alten Lehrer? Oder mit eurem besten Freund, weil der euch um viel Geld betrogen hat?
-
HD
Rüstung mit Hendrik Schröder (02.06.2015)
Abrüsten, aufrüsten: Was meint Ihr? Kaum ein Land stellt so ...
Abrüsten, aufrüsten: Was meint Ihr? Kaum ein Land stellt so viele Waffen her wie Deutschland und liefert sie in (fast) die ganze Welt. Ein Teil unseres Wohlstandes beruht also genau darauf. Sind Waffenlieferung Eurer Meinung nach in Ordnung, wenn dabei strenge Regeln eingehalten werden? Schließlich können Waffen ja auch den Frieden und die Ordnung sichern, oder? Oder seid Ihr generell gegen Waffenproduktion und -verkäufe? Aber könnte eine Welt ohne Waffen Konflikte wie den "IS"-Krieg beenden? Ein schwieriges, aber spannendes Feld, das Hendrik Schröder heute gemeinsam mit Euch beackern möchte.
-
HD
Zwischenmenschliches mit Babette Conrady (31.05.2015)
Seid Ihr schon mal diskriminiert worden? Betty Conrady hat mit ...
Seid Ihr schon mal diskriminiert worden? Betty Conrady hat mit Euch über Toleranz und Diskriminierung gesprochen. Seid Ihr schon mal aufgrund von Homosexualität, Hautfarbe, Geschlecht oder sonst was diskriminiert worden? Zu Gast war Ursula Weyrauch, die als Flüchtling das Ende des Zweiten Weltkriegs und sehr viel Diskriminierung erlebt hat. Im Januar 1945 war die damals Achtjährige aus Kattowitz mit ihrer Mutter und ihrer großen Schwester nach Potsdam gekommen. Heute gibt sie Flüchtlingen Deutschunterricht. Die Zeitzeugin ist evangelisch und öffnet sich trotzdem gegenüber Homosexuellen und Nichtgläubigen. Warum schafft es eine knapp 80-jährige Frau, so tolerant zu sein, während viele jüngere Leute sich so schwer damit tun?