SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Heilen mit Licht
Was kann die Therapie aus der Steckdose? Von Anja Braun. ...
Was kann die Therapie aus der Steckdose? Von Anja Braun. | Licht macht uns glücklich oder traurig, es beruhigt oder stresst. Es ist ein Mittel, unsere Psyche zu steuern und körperliche Heilungsprozesse anzuregen. Jedoch ist die richtige Zusammensetzung ausschlaggebend, dann kann es sogar Schmerzen lindern. (Produktion 2013)
-
HD
Franken, Alemannen, Tiroler
Wie der Schwarzwald besiedelt wurde. Von Imogen Nagel | Bis ...
Wie der Schwarzwald besiedelt wurde. Von Imogen Nagel | Bis vor etwa tausend Jahren war der Schwarzwald ein undurchdringlicher Urwald. Dann wagten sich die ersten Siedler in den unheimlichen Wald: Mönche, die die Ländereien fränkischer Adelsherren urbar machen sollten. Erze, Holz, die Aussicht auf Ackerland zogen in den folgenden Jahrhunderten Menschen aus dem umliegenden Tiefland und bis aus Tirol an.
-
HD
Verbeamtete Lehrer
Braucht man die noch? Von Hans-Volkmar Findeisen | Ganz allgemein ...
Braucht man die noch? Von Hans-Volkmar Findeisen | Ganz allgemein sind Beamte Hassfiguren. Auch beamtete Lehrer zählen dazu. Sie sind unkündbar, im internationalen Vergleich überdurchschnittlich bezahlt und sozial sehr gut abgesichert. All das kostet den Steuerzahler und die kommenden Generationen viel Geld. Aber die Sonderstellung der pädagogischen Beamten schwindet. Bundesweit unterrichten bereits ein Viertel der Lehrer im Angestelltenverhältnis. Die Länder wissen längst, dass das bisher praktizierte Beamtenmodell nicht mehr finanzierbar ist. Warum braucht man beamtete Lehrer? Was verdienen sie? Welche Privilegien besitzen sie? Machen sie einen besseren Unterricht als Angestellte? Was ist damit gemeint, wenn Kritiker heute eine "Entamtung" des Lehrerberufes fordern?
-
HD
Anarchisten am Rio de la Plata
Von Karl-Ludolf Hübener. | Ihr "Glück in Argentinien zu machen" ...
Von Karl-Ludolf Hübener. | Ihr "Glück in Argentinien zu machen" hofften in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts viele verarmte und politisch verfolgte Europäer. Mit ihnen kamen auch ihre politischen Ideen über den Atlantik. Vor allem Anarchisten haben die Geschichte der argentinischen Arbeiterbewegung zeitweise entscheidend beeinflusst.
-
HD
Kann Achtsamkeit heilen?
Die MBSR-Methode in der Medizin | Körperempfindungen wahrnehmen, Emotionen wie ...
Die MBSR-Methode in der Medizin | Körperempfindungen wahrnehmen, Emotionen wie Angst oder Trauer spüren, seelische und körperliche Zustände annehmen, ohne sie zu bewerten - das sind Elemente der Achtsamkeitsmeditation, die sich auch für Kranke als hilfreich erwiesen haben. Ende der 1970er-Jahre erprobte der amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeitsmediation mit Herzinfarkt-Patienten. Bestärkt durch die Erfolge, entwickelte er die Methode "Mindfulness Based Stress Reduction" (MBSR), (Produktion 2012)
-
HD
Die CIA vor Gericht
Die Entführung Abu Omars und ihre Folgen. Von Aureliana Sorrento ...
Die Entführung Abu Omars und ihre Folgen. Von Aureliana Sorrento | Abu Omar, der Prediger einer Mailänder Moschee, wurde verdächtigt, einem Terror-Netzwerk anzugehören. Deshalb beobachtete ihn die Antiterror-Einheit der Mailänder Polizei. Als er 2003 dann spurlos verschwand, fanden Mailänder Staatsanwälte heraus, dass Omar von CIA-Agenten und italienischen Militärgeheimdiensten verschleppt worden war.
-
HD
Bernie Krauses Orchester der Tiere
Von Marko Pauli. | Jeder Lebensraum in der Natur hat ...
Von Marko Pauli. | Jeder Lebensraum in der Natur hat seine eigene Stimme. Zusammengesetzt aus dem Klang von Wetter, Landschaft und Tierlauten ergibt sich in ungestörten Lebensräumen eine natürlich gewachsene Komposition der Natur. Bernie Krause, Wissenschaftler und Musiker, ist seit 45 Jahren unterwegs, um diese Stimmen zu erforschen.
-
HD
Die Ethik des Gehorsams
Wie lernt man "nein" zu sagen? Von Mirko Smiljanic | ...
Wie lernt man "nein" zu sagen? Von Mirko Smiljanic | Im Sommer 1961 fand an der Yale-Universität in den USA eine Testreihe statt, die als "Milgram-Experiment" Furore machte. Es ging um die Bereitschaft unbescholtener Bürger, offensichtlich unmenschliche Anordnungen zu befolgen, etwa indem sie Versuchspersonen mit Stromstößen traktierten. Ein Ergebnis war, dass Menschen tatsächlich schnell bereit sind, moralische Werte über Bord zu werfen, sobald eine vermeintliche "Autorität" sie dazu auffordert. Ein Mechanismus mit weitreichenden Konsequenzen. Immer wieder geraten Menschen in Situationen, in denen sie einer Anordnung aus Angst zwar gehorchen, die ihrem inneren Wertesystem aber nicht standhält. (Produktion 2012)
-
HD
Der Victoriabarsch und die nachhaltige Fischerei
Von Thomas Kruchem | Die Fischerei am Victoriasee ist durch ...
Von Thomas Kruchem | Die Fischerei am Victoriasee ist durch kriminelle Fischerei-Methoden gefährdet. Das will "Naturland", ein deutscher Verband für ökologischen Landbau, ändern - mit der Ökozertifizierung des Victoriabarsches. Deutsche Experten erarbeiten mit Fischern, Händlern, Fischfabriken und Behörden eine ökologisch und sozial nachhaltige Fischerei. Sie kann gelingen, wenn Verbraucher für zertifizierten Fisch mehr bezahlen.
-
HD
Weihrauch - Gabe aus dem Morgenland
Von Nadja Odeh | Südarabien ist die Heimat der Boswellia ...
Von Nadja Odeh | Südarabien ist die Heimat der Boswellia sacra, des Weihrauchbaumes, und hier begann einst die bedeutende Weihrauchstraße, auf der die kostbaren Harze in alle Welt transportiert wurden. Denn legt man einen Tropfen davon auf ein Stück glühende Kohle, steigt ein Duft auf.