Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Basalt - Gestein aus den Tiefen der Vulkane

    Von Konrad Lindner. | Die erste Kruste der Erde war ...

    Von Konrad Lindner. | Die erste Kruste der Erde war eine Hülle aus Basalt. Bis heute sind die Basalte das häufigste Gestein der obersten Erdschicht. Der Arzt und Naturforscher Georgius Agricola führte im Jahr 1546 den Namen "Basalt" ein. Heute ist das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz eine wichtige Adresse der Basaltforschung.

    Nov 18, 2013 Read more
  • HD

    Schulfach: Golf

    Lobbys verändern Lehrpläne. Von Detlef Berentzen | Die Forderungen nach ...

    Lobbys verändern Lehrpläne. Von Detlef Berentzen | Die Forderungen nach neuen Schulfächern und Lehrinhalten reißen nicht ab: Ob Golf, Glück oder Yoga, ob Lebensökonomie, Konfliktkultur oder Drogenkunde - eine Menge Lobbyisten versuchen ihre Themen im Stundenplan der Schulen unterzubringen. Man versucht die Schüler mit mehr "Alltagskompetenz" auszustatten. Nicht ohne Hintergedanken, nie ohne Eigeninteressen. Und oft ziemlich beliebig. Detlef Berentzen hat Protagonisten der Schulfach-Lobbys besucht, fragt nach neuen Bildungsidealen und wie ein revolutionierter Stundenplan heute aussehen könnte.

    Nov 16, 2013 Read more
  • HD

    Späte Annäherung

    Deutsch-tschechische Geschichte in neuem Licht. Von Jana Halamickova. | Die ...

    Deutsch-tschechische Geschichte in neuem Licht. Von Jana Halamickova. | Die oft gewaltsame Vertreibung von rund zweieinhalb Millionen Deutschen in den Jahren 1945 und 1946 war in der Tschechoslowakei bis zum Fall des Eisernen Vorhangs tabu. Doch mittlerweile stellt sich die tschechische Gesellschaft der "deutschen Frage". Viele junge Tschechen betrachten die Abschiebung der Deutschen heute als Unrecht. (Produktion 2012)

    Nov 15, 2013 Read more
  • HD

    Seelenheilung online?

    Chancen und Grenzen der Internettherapie. Von Martin Hubert | Die ...

    Chancen und Grenzen der Internettherapie. Von Martin Hubert | Die Angebote für Psychotherapien im Internet haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, auch in Deutschland. Statt zum Therapeuten zu gehen, können sich Menschen mit psychischen Problemen für Online-Therapien anmelden oder sich Programme zur psychologischen Nachbetreuung auf den PC oder das Handy laden. Aber passt das wirklich zusammen - sensible seelische Probleme und die digitalen Technologien? Kann ein Online-Kontakt das therapeutische Gespräch von Angesicht zu Angesicht ergänzen oder gar ersetzen? Und welche Motive stecken eigentlich hinter den Internet-Therapien? In verschiedenen Modellprojekten erforschen Wissenschaftler jetzt Chancen und Grenzen der Online-Hilfe für die Seele.

    Nov 14, 2013 Read more
  • HD

    Schreckenskrankheit Parkinson

    Ursachen und neue Therapien der Schüttellähmung. Von Ulrike Till. | ...

    Ursachen und neue Therapien der Schüttellähmung. Von Ulrike Till. | Rund 300.000 Menschen in Deutschland leiden an Parkinson - eines der häufigsten neurologischen Leiden. Aktuelle Studien machen Hoffnung auf neue Therapieansätze, auch die Ursachenforschung zu Genen und Umweltgiften hat wichtige Erkenntnisse gewonnen.

    Nov 13, 2013 Read more
  • HD

    Tuttlingen - Weltzentrum der Medizintechnik

    Von Helmut Frei | Schwäbische Tüftler haben die Kreisstadt Tuttlingen ...

    Von Helmut Frei | Schwäbische Tüftler haben die Kreisstadt Tuttlingen und ihre Umgebung zu einem Hightech-Standort gemacht. Nirgendwo sonst sitzen so viele hochspezialisierte Firmen, die chirurgische Instrumente, modernste Prothesen und andere medizinische Präzisionsgeräte herstellen. (Produktion 2012)

    Nov 12, 2013 Read more
  • HD

    Künstliches Blut

    Von Horst Gross. | Seit 200 Jahren träumt die Medizin ...

    Von Horst Gross. | Seit 200 Jahren träumt die Medizin den Traum, bei schweren Blutungen oder auszehrenden Krankheiten unkompliziert auf einen künstlichen Blutersatz zurückgreifen können. Nach zahlreichen Fehlversuchen zeichnet sich jetzt eine realistische Chance ab. (Produktion 2012)

    Nov 11, 2013 Read more
  • HD

    Kindheit steckt in jedem Anfang

    Die Kinder- und Jugendliteratur des Peter Härtling. Von Detlef Berentzen. ...

    Die Kinder- und Jugendliteratur des Peter Härtling. Von Detlef Berentzen. | "Es gibt eine Literatur für Kinder, deren Verlogenheit kränkend ist!". Das erkannte der Schriftsteller Peter Härtling bereits vor 40 Jahren. Seither hat der Romancier und Lyriker viele Kinder- und Jugendbücher publiziert, in denen er an die Lebenswirklichkeit junger Leser anschließt und von ihren Erfahrungen erzählt.. Was macht die Kinderbücher dieses Autors, der am 13. November seinen 80. Geburtstag feiert, so zeitlos? Vielleicht ist es dies: "Ich habe keine pädagogischen, keine didaktischen Bücher schreiben wollen, sondern Bücher fürs Leben!" (Produktion 2008)

    Nov 9, 2013 Read more
  • HD

    Die Reichspogromnacht 1938

    Fanal des größten Verbrechens der Geschichte. Von Michael Reitz. | ...

    Fanal des größten Verbrechens der Geschichte. Von Michael Reitz. | Propagandistischer Aufhänger für die Reichskristallnacht war die Erschießung des deutschen Botschaftssekretärs Ernst Eduard vom Rath durch den Juden Herschel Grynszpan, angeblich aus Eifersucht. Doch nach neuesten Forschungen waren Grynszpans Motive politisch motiviert. Und Einiges spricht dafür, dass die Nationalsozialisten den Tod vom Raths billigend in Kauf genommen, wenn nicht sogar forciert haben.

    Nov 8, 2013 Read more
  • HD

    Albert Camus und die Revolte

    Von Kathrin Hondl. | Albert Camus, geboren am 7. November ...

    Von Kathrin Hondl. | Albert Camus, geboren am 7. November 1913 in Algerien, gehört bis heute zu den meistgelesenen französischen Schriftstellern weltweit. Seine Romane "Der Fremde" und "Die Pest" sind Klassiker des 20. Jahrhunderts und wie sein gesamtes Werk von philosophischem und politischem Denken geprägt. Ausgangspunkt ist bei Camus die fundamentale Sinnlosigkeit und Absurdität der menschlichen Existenz. Heute erscheint Camus' Denken aktueller denn je: Von der "Arabellion" bis zur "Occupy"-Bewegung prägen Menschen "in Revolte" die Welt - und Albert Camus wird im 21. Jahrhundert als Denker mit Zukunftspotenzial entdeckt.

    Nov 7, 2013 Read more
Loading...