Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Fitnesstest fürs Volk

    100 Jahre Deutsches Sportabzeichen. Von Eduard Hoffmann. | Schon ein ...

    100 Jahre Deutsches Sportabzeichen. Von Eduard Hoffmann. | Schon ein Jahrhundert lang schwimmen, sprinten und springen Jung und Alt für das Deutsche Sportabzeichen. Etwa eine Million Deutsche erfüllt alljährlich die Bedingungen dafür. Der Sportfunktionär Carl Diem hatte die "Auszeichnung für allgemeine Körpertüchtigkeit" initiiert, im September 1913 wurden die ersten verliehen. Erst im Jubiläumsjahr 2013 wurde das Deutsche Sportabzeichen grundlegend reformiert.

    Sep 6, 2013 Read more
  • HD

    Alte Menschen im Gefängnis

    Neue Wege im Strafvollzug? Von Ingrid Strobl. | Lärm, Gewalt ...

    Neue Wege im Strafvollzug? Von Ingrid Strobl. | Lärm, Gewalt und der Kampf um Selbstbehauptung prägen den Alltag im Gefängnis. Strafgefangene im höheren Lebensalter kommen mit diesem Klima besonders schwer zurecht. Vor allem dann, wenn sie unter altersbedingten Beeinträchtigungen und Krankheiten leiden. Bislang ist nur eine Minderheit der Gefängnisinsassen über 60 Jahre alt. Doch Experten gehen davon aus, dass ihre Zahl langsam steigen wird. Kriminologen und Praktiker des Strafvollzugs denken drüber nach, wie man mit diesen Gefangenen anders umgehen könnte. Erste Anstalten haben bereits Abteilungen für Lebensältere eingerichtet.

    Sep 5, 2013 Read more
  • HD

    Die Malariaforscher

    Fortschritte im Kampf gegen das Sumpffieber. Von Peter Kreysler. | ...

    Fortschritte im Kampf gegen das Sumpffieber. Von Peter Kreysler. | Jahr für Jahr sterben 1,2 Millionen Menschen weltweit an Malaria. Seitdem Bill Gates etliche Milliarden in den Kampf gegen die tödliche Krankheit investiert, arbeiten mehr Forschergruppen an Medikamenten und Impfstoffen. Die Zeit drängt, da die Erreger - Parasiten der Gattung "Plasmodium" - schnell Resistenzen entwickeln.

    Sep 4, 2013 Read more
  • HD

    "Oma, runter vom Balkon!"

    Die 68er: Eine Generation wird alt. Von Detlef Berentzen | ...

    Die 68er: Eine Generation wird alt. Von Detlef Berentzen | ¿Oma, runter vom Balkon! Unterstütz¿ den Vietcong!¿ Wer Ende der 60er-Jahre mit derlei Parolen harmlose Rentner zur Rebellion aufforderte, wie wird der heute selber alt? Wie steht es heute um den aufrechten Gang jener Rebellen, die einst mit Rudi Dutschke, Jimi Hendrix und den Rolling Stones unterwegs waren? Und gibt es sie tatsächlich: die ¿Neuen Alten¿?

    Sep 3, 2013 Read more
  • HD

    Kampf gegen das Gewicht

    Von Susanne Rytina | Dicke Menschen haben es im Alltag ...

    Von Susanne Rytina | Dicke Menschen haben es im Alltag und im Gesundheitswesen schwer. Sie stehen in Deutschland häufig allein mit ihrem Übergewicht da, denn die Kassen finanzieren keine langfristige Behandlung. Dabei sind von behandlungsbedürftigem Übergewicht rund 16 Millionen Menschen betroffen. Wissenschaftler und Mediziner wollen, dass die Adipositas-Therapie von den Kassen bezahlt wird.

    Sep 2, 2013 Read more
  • HD

    Willkür trotz Demokratie

    Reihe: Zukunft des Staates (6). Von Thomas Kruchem | Die ...

    Reihe: Zukunft des Staates (6). Von Thomas Kruchem | Die ¿große¿ Korruption ist von den obersten Instanzen eines Staatsapparates systematisch angelegt: wenn es staatliche Leistungen nur noch gegen Schmiergeld gibt, wenn öffentliche Ämter unter guten Bekannten und Verwandten verteilt werden. Doch die Strategien haben sich geändert. So hat das noch relativ junge Phänomen des ¿Land grabbings¿ in armen Ländern der Korruption neue Wege eröffnet. (Produktion 2012)

    Aug 31, 2013 Read more
  • HD

    "Ich war kühn, aber nicht frevelhaft"

    Das Leben der Caroline Schlegel-Schelling. Von Marianne Thoms. | Wie ...

    Das Leben der Caroline Schlegel-Schelling. Von Marianne Thoms. | Wie kaum eine andere Frau fordert Caroline Schlegel-Schelling ihre Zeitgenossen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert heraus. Die Göttinger Professorentochter nimmt sich, gegen alle Konventionen und das Frauenbild ihrer Zeit, die Freiheit, ihr Leben selbst zu bestimmen. Frauen beneiden ihre Souveränität und verleumden sie als "Dirne", Schiller nennt sie gar die "Dame Luzifer". (Produktion 2010)

    Aug 30, 2013 Read more
  • HD

    Eigentlich nichts - Fliegen in der Weltliteratur

    Von Rolf Cantzen. | Fliegen haben in der Literatur eine ...

    Von Rolf Cantzen. | Fliegen haben in der Literatur eine größere Bedeutung als allgemein angenommen ¿ auch deshalb, weil sie scheinbar zufällig herumsummen. Tauchen Fliegen auf, drohen Unordnung, Chaos und Tod. Fliegen gehören in die Sphäre des Dionysischen, Rauschhaften, Teuflischen. In der Weltliteratur verweisen sie z. B. auf die teuflische Präsenz von Beelzebub, des "Herrn der Fliegen". Menschen sterben wie die Fliegen, Robert Musil analysiert das ohne Mitgefühl in seiner Erzählung "Das Fliegenpapier". Sie kleben fest, sie wehren sich, kämpfen aber vergeblich mit dem Feind. Das Fliegenleben und -ableben verweisen auf die Tragik des menschlichen Daseins. (Produktion 2005)

    Aug 29, 2013 Read more
  • HD

    Hirnschrittmacher

    Leben mit Elektroden im Kopf. Von Christine Werner. | So ...

    Leben mit Elektroden im Kopf. Von Christine Werner. | So wie der Soziologieprofessor Helmut Dubiel gibt es viele Menschen, die an neurologischen Störungen leiden und daher einen Hirnschrittmacher tragen. Dieses Gerät stimuliert das Gehirn durch elektrische Impulse. Doch birgt diese Methode auch Risiken? (Produktion 2009)

    Aug 28, 2013 Read more
  • HD

    Ernst Cassirer - ein visionärer Kritiker der Technik

    Von Rolf Cantzen. | Der Kulturphilosoph Ernst Cassirer schrieb in ...

    Von Rolf Cantzen. | Der Kulturphilosoph Ernst Cassirer schrieb in den 1930er-Jahren eine Technikkritik, die angesichts moderner Entwicklungen in der Computer-Technologie und der Künstlichen Intelligenz eine erstaunliche Aktualität besitzt. Seine Warnung: Bei allen Vorteilen führe Technik zu gefährlichen Verhaltensweisen der Selbstversklavung. Wie sind Cassirers Analysen heute zu sehen? (Produktion 2012)

    Aug 27, 2013 Read more
Loading...