Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Krieg und Frieden im Netz

    Cyberwar und seine Folgen. Von Kai Laufen. | Spionage, Sabotage, ...

    Cyberwar und seine Folgen. Von Kai Laufen. | Spionage, Sabotage, Propaganda - im Internet findet eine neue Art der Kriegsführung statt: Der Cyberwar ist, wie 2010 die Sabotage einer iranischen Atomanlage durch einen Computervirus zeigte, schon längst Realität geworden. Wie viel Freiheit verträgt das Internet?

    Mar 13, 2013 Read more
  • HD

    Freie Fahrt der Wirtschaft! Südamerikas größtes Infrastrukturprojekt

    Von Karl-Ludolf Hübener | Eine einzige Urwaldpiste verband einst die ...

    Von Karl-Ludolf Hübener | Eine einzige Urwaldpiste verband einst die Nachbarstaaten Venezuela und Brasilien. Das Megaprojekt IIRSA ¿ Integration der regionalen Infrastruktur Südamerikas ¿ will dem abhelfen, mit neuen Fernstraßen, Wasserwegen, Schienensträngen, und Pipelines. Zwölf transkontinentale Verkehrsachsen sollen Südamerika künftig durchschneiden.

    Mar 12, 2013 Read more
  • HD

    Japans Lehren aus dem großen Beben

    Von Dirk Asendorpf | Es war eines der fünf stärksten ...

    Von Dirk Asendorpf | Es war eines der fünf stärksten Erdbeben, die je gemessen wurden. Am 11. März 2011 erschütterte es große Teile der japanischen Hauptinsel Honshu, ein Tsunami überschwemmte die Pazifikküste und zerstörte das Atomkraftwerk Fukushima. Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Mar 11, 2013 Read more
  • HD

    Wie misst man Lernerfolg?

    Der Streitfall VERA3. Von Sabine Voss. | Jedes Jahr im ...

    Der Streitfall VERA3. Von Sabine Voss. | Jedes Jahr im Mai sitzen in allen 16 Bundesländern die Drittklässler aller Grundschulen über denselben Testaufgaben. Denn nachdem die Kultusministerkonferenz Bildungsstandards formuliert hat, an denen sich Schulqualitätsentwicklung in Deutschland ausrichten soll, wird nun die Messlatte angelegt. VERgleichsArbeiten ¿ abgekürzt VERA ¿ sollen Aufschluss über den Lernerfolg geben im bundesweiten Vergleich. Lässt sich der Lernfortschritt eines Kindes überhaupt mit einem standardisierten Test erfassen? Was nutzt es, wenn das Testergebnis Kindern sagt, dass sie wenig bis gar nichts können?

    Mar 9, 2013 Read more
  • HD

    Projekt ¿Atlantropa¿

    Wie ein Architekt das Mittelmeer wegträumte. Von Hans-Volkmar Findeisen. | ...

    Wie ein Architekt das Mittelmeer wegträumte. Von Hans-Volkmar Findeisen. | Seit Mitte der 1920-er Jahre verfolgte der Münchner Architekt Herman Sörgel das ehrgeizige Ziel, den Wasserspiegel des Mittelmeeres abzusenken und es schließlich auszutrocknen. Ein Staudamm mit riesigen Turbinen soll die Straße von Gibraltar versperren. Er wollte dadurch Siedlungsland und Energie in Hülle und Fülle bescheren, Europa und Afrika würden wieder zu einem Kontinent verschmelzen.

    Mar 8, 2013 Read more
  • HD

    Homo Faber in der digitalen Welt

    Zur Aktualität von Max Frischs Roman. Von Michael Reitz. | ...

    Zur Aktualität von Max Frischs Roman. Von Michael Reitz. | Max Frischs Roman "Homo faber" aus dem Jahr 1957 gilt als Beschreibung des Menschen im technischen Zeitalter, der glaubt, das Leben nach den Gesetzen von Logik und Wissenschaft organisieren zu können. Der moderne Mensch, so Frisch, lebt an sich selbst vorbei und ergibt sich der Machbarkeitseuphorie der Technik. Welche Perspektiven eröffnet uns der "Homo faber" für das 21. Jahrhundert ¿ und was würde sein Autor zu Internet, E-Mail und Facebook sagen? (Produktion 2011)

    Mar 7, 2013 Read more
  • HD

    Speed Reading

    Wie nützlich sind Schnell-Lesemethoden? Von Mechthild Müser. | 180 - ...

    Wie nützlich sind Schnell-Lesemethoden? Von Mechthild Müser. | 180 - 240 Wörter liest ein Mensch pro Minute, trainierte Schnellleser schaffen jedoch die dreifache Menge und mehr. Und sie verstehen trotzdem, was sie lesen. Wichtig ist dabei nicht nur die Geschwindigkeit, sondern die Leseeffizienz. Sollten wir vielleicht alle noch Mal lesen lernen? (Produktion 2011)

    Mar 6, 2013 Read more
  • HD

    Tsingtau - Die Geschichte der deutschen Kolonie in China

    Von Silke Ballweg | Qingdao, heute eine chinesische Großstadt mit ...

    Von Silke Ballweg | Qingdao, heute eine chinesische Großstadt mit etwa neun Millionen Menschen, von 1898 bis 1914 die einzige Kolonie des Deutschen Kaiserreiches in Fernost mit dem eingedeutschten Namen Tsingtau. 1898 hatten 5.000 Arbeiter eine Kleinstadt aus dem Boden gestampft, mit klassizistischen Verwaltungsgebäuden, Jugendstilvillen und einer heute weltberühmten Brauerei.

    Mar 5, 2013 Read more
  • HD

    Nashörner schützen, Armut bekämpfen

    Privater Wildschutz in Kenia - ein Modell für Afrika? Von ...

    Privater Wildschutz in Kenia - ein Modell für Afrika? Von Johannes Kaiser. | Das Horn des Nashorns wird u.a. in Asien in Gold aufgewogen. Ein privates Wildreservat in Kenia zeigt, wie der Schutz der Tiere gelingen könnte. Da die Bewohner vom Reservat profitieren, sind sie am Erhalt der Tiere interessiert. Die Mischung aus Naturschutz und Armutsbekämpfung könnte ein Modell für Afrika sein.

    Mar 4, 2013 Read more
  • HD

    (K)eine Chance für Mehmet?

    Junge Migranten im deutschen Ausbildungssystem. Von Anja Schrum. | Manchem ...

    Junge Migranten im deutschen Ausbildungssystem. Von Anja Schrum. | Manchem Unternehmen reicht schon der Blick auf den Namen: Heißen die Bewerber etwa Mehmet Ünlü oder Fatima el Kadir werden die Unterlagen sofort aussortiert. Jugendliche mit Migrationshintergrund haben deutlich geringere Chancen auf einen Ausbildungsplatz, selbst bei gleichen schulischen Voraussetzungen. Gleichzeitig haben immer mehr Unternehmen angesichts des demografischen Wandels Probleme, ihre Lehrstellen zu besetzen. Wie ermuntert man Betriebe, verstärkt Jugendliche mit Migrationshintergrund einzustellen? Was sind die Gründe für die offensichtliche Chancen-Ungleichheit? Und wie kann man Jugendliche mit Migrationshintergrund bei ihrer Berufsfindung unterstützen?

    Mar 2, 2013 Read more
Loading...