SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Schweißausbruch und zittrige Stimme
Was tun gegen Auftrittsangst? Von Martin Koch. SWR2 Wissen vom ...
Was tun gegen Auftrittsangst? Von Martin Koch. SWR2 Wissen vom 02.05.2012. | Was tun gegen Auftrittsangst? Von Martin Koch. SWR2 Wissen vom 02.05.2012. Lampenfieber - dieses Gefühl kennt jeder, der schon mal einen öffentlichen Auftritt oder eine Prüfung hatte. Manche Menschen spornt dies zu besonderen Leistungen an, andere fühlen sich wie gelähmt. Woher kommt diese "soziale Phobie"? Und was kann man dagegen tun?
-
HD
Millionen in Mikrosekunden
Wie der Hochfrequenzhandel die Börsen verändert. Von Eckhard Rahlenbeck. SWR2 ...
Wie der Hochfrequenzhandel die Börsen verändert. Von Eckhard Rahlenbeck. SWR2 Wissen vom 30.04.2012. | Wie der Hochfrequenzhandel die Börsen verändert. Von Eckhard Rahlenbeck. SWR2 Wissen vom 30.04.2012. Sie heißen "Guerrilla" oder "Stealth". Begriffe aus der modernen Kriegführung stehen für Softwareprogramme, die sich an den vollelektronischen Börsenplätzen technologische Schlachten liefern. Tarnkappenprogramme zum Beispiel täuschen Kaufstrategien vor. Oder es operieren Rechner, die in Millionstel Sekunden Aktien kaufen und verkaufen und massenhaft aus kleinsten Kursdifferenzen Gewinn schlagen. Über die Hälfte aller milliardenschweren Börsengeschäfte weltweit führen mittlerweile Computer aus. Können Politiker und Aufsichtsorgane Marktverwerfungen und Manipulationen verhindern? Sind die elektronischen Handelssysteme unter Kontrolle zu halten?
-
HD
Lernen mit Yoga
Achtsamkeitsübungen für besseren Unterricht. Von Heinz-Jörg Graf. SWR2 Wissen vom ...
Achtsamkeitsübungen für besseren Unterricht. Von Heinz-Jörg Graf. SWR2 Wissen vom 28.04.2012 | Achtsamkeitsübungen für besseren Unterricht. Von Heinz-Jörg Graf. SWR2 Wissen vom 28.04.2012 Viele Schüler können sich schlecht konzentrieren. Im Unterricht sind sie unruhig und überdreht, eher außer sich als bei sich. Mit Yoga, meditativen Übungen und Tänzen versuchen manche Lehrer gegenzusteuern. Schüler sind oft überrascht, dass sie die innere Ruhe nicht nur aushalten, sondern sogar genießen können. Die Stille wirkt sich auch im Unterricht aus. Die Lernatmosphäre ändert sich und der Unterricht rückt wieder stärker in den Mittelpunkt. Eine Sendung mit hoffnungsvollen Beispielen aus der Praxis.
-
HD
Intrigant, Karrierist und Menschenfeind
Joseph Fouché und die französische Revolution. Von Michael Reitz. SWR2 ...
Joseph Fouché und die französische Revolution. Von Michael Reitz. SWR2 Wissen vom 27.04.2012. | Joseph Fouché und die französische Revolution. Von Michael Reitz. SWR2 Wissen vom 27.04.2012. Er war der Inbegriff des politischen Intriganten und gewissenlosen Karrieristen. Wer ihm im Weg stand, den lieferte er skrupellos ans Messer. Selbst Kaiser Napoleon Bonaparte füchtete Fouchés Hinterlist und Heimtücke.
-
HD
Literarische Reportagen -Nachrichten aus Lateinamerika
Von Peter B. Schumann. SWR2 Wissen vom 26.04.2012 | Von ...
Von Peter B. Schumann. SWR2 Wissen vom 26.04.2012 | Von Peter B. Schumann. SWR2 Wissen vom 26.04.2012 In den 1920er-Jahren erlebte die literarische Reportage in Deutschland ihre Blütezeit; Egon Erwin Kisch hat sie berühmt gemacht. Durch die dokumentarische Literatur gewann sie in den 1960er-Jahren erneutes Interesse. Heute, in einer Zeit überbordender Bilder und Informationen, wird dieses Genre nur noch von wenigen gepflegt. Dazu gehört Hans Christoph Buch, der seit langem als Weltreisender in Konfliktgebieten und besonders in Lateinamerika unterwegs ist. Aber auch die gebürtige Ecuadorianerin Jeanette Erazo Heufelder hat die literarische Reportage vor wenigen Jahren für sich entdeckt. Beide Autoren verfolgen unterschiedliche Ansätze - und zeigen den Reichtum eines verdrängten Genres.
-
HD
Das Steak der Zukunft hat sechs Beine
Mit Insekten die Welt ernähren. Von Volkart Wildermuth. SWR2 Wissen ...
Mit Insekten die Welt ernähren. Von Volkart Wildermuth. SWR2 Wissen vom 25.04.2012. | Mit Insekten die Welt ernähren. Von Volkart Wildermuth. SWR2 Wissen vom 25.04.2012. Sollten wir auch Insekten essen? Die Welternährungsorganisation sieht damit die Möglichkeit, den Proteinbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken. Insekten bieten für unseren Speiseplan viele Vorteile.
-
HD
Ein Vulkan wird geboren
Mit Forschern vor der Kanareninsel El Hierro. Von Christina Teuthorn. ...
Mit Forschern vor der Kanareninsel El Hierro. Von Christina Teuthorn. SWR2 Wissen vom 24.04.2012 | Ein Vulkan wird geboren. Mit Forschern vor der Kanareninsel El Hierro. Von Christina Teuthorn. Erst bebte auf "El Hierro" die Erde. Dann sprudelten im Oktober 2011 vor der Südspitze der kleinsten Kanareninsel Gase im Atlantik. Das Wasser verfärbte sich braun, als ein Unterwasservulkan begann, Asche und Schlamm zu spucken. Als Inselbewohner und internationale Presse über Wasser erstmals eine kleine Fontäne mit Magma-Brocken sahen, war ein Team des spanischen meereskundlichen Instituts schon vor Ort und vermaß den neuen Vulkan auf dem Meeresboden. Er istmmehrere hundert Meter hoch und reicht bis knapp unter die Wasseroberfläche. "Auf El Hierro sind wir zum ersten Mal bei der Geburt eines Unterwasser-Vulkans und vielleicht sogar einer neuen Insel dabei - eine Sensation für die Wissenschaft", kommentierten Wissenschaftler die erste Eruption auf den Kanaren seit 40 Jahren.
-
HD
Douglas Tompkins - Ein Millionär kauft Natur
Von Karl-Ludolf Hübener. SWR2 Wissen vom 23.04.2012. | Von Karl-Ludolf ...
Von Karl-Ludolf Hübener. SWR2 Wissen vom 23.04.2012. | Von Karl-Ludolf Hübener. SWR2 Wissen vom 23.04.2012. Die einen halten ihn für einen Strohmann Washingtons, das hinter kostbarem Süßwasser her sei, andere preisen ihn als Wohltäter der Natur. Beseelt von der "tiefen Ökologie" hat der ehemalige Hippie und nordamerikanische Multimillionär Douglas Tompkins die Dollars aus dem Verkauf seines nordamerikanischen Textilkonzerns "Esprit" in ein Projekt gesteckt, das gemäßigte Regenwälder im Süden Chiles schützt. Im Naturreservat "Parque Pumalin" breiten sich artenreiche Urwälder mit tausendjährigen Alerce-Bäumen aus, vor dem Hintergrund von schneebedeckten Vulkanen, Gletschern und tief in die Berge geschnittenen Fjorden. Tompkins bewahrte das Gebiet vor einem Schicksal, das schon vielen Wäldern Chiles widerfahren ist: Abholzen und stattdessen Baumplantagen anlegen. Kein Wunder, dass Holzkonzerne nicht gerade zu seinen Freunden zählen.
-
HD
"Nicht zu Ende gedacht"
Die Folgen der Psychiatriereform. Von Hans-Volkmar Findeisen. SWR2 Wissen vom ...
Die Folgen der Psychiatriereform. Von Hans-Volkmar Findeisen. SWR2 Wissen vom 21.04.2012 | Die Folgen der Psychiatriereform. Von Hans-Volkmar Findeisen. SWR2 Wissen vom 21.04.2012 Das gibt es im Bereich der medizinischen Versorgung sonst nirgendwo. Während ansonsten immer größere Klinikkomplexe entstehen, werden die psychiatrischen Anstalten derzeit radikal dezentralisiert. Die Patienten sollen wohnortnah versorgt werden und ein ansonsten normales Leben führen. "Freiheit heilt", eine alte Forderung der Psychiatrie-Reform-Bewegung, scheint endlich Wirklichkeit zu werden. Aber so einfach ist das nicht. Alle Beteiligten sind überfordert. Insbesondere Heilerziehungspfleger und Sozialarbeiter sollen einen Großteil der anstehenden Integrationsaufgaben schultern. Die Frage ist, wie gut sie dafür ausgebildet und entlohnt werden.
-
HD
Traurig, trübe, trist
Die sündige Trägheit und ihre Chancen. Von Rolf Cantzen. SWR2 ...
Die sündige Trägheit und ihre Chancen. Von Rolf Cantzen. SWR2 Wissen vom 20.04.2012. | Die sündige Trägheit und ihre Chancen. Von Rolf Cantzen. SWR2 Wissen vom 20.04.2012. Acedia, die Trägheit, wurde schon in der Bibel beschrieben. Besonders in unserer heutigen Leistungsgesellschaft gilt die Trägheit als Charakterschwäche oder psychische Krankheit. Doch Philosophen und Psychologen bewerten diesen Gemütszustand anders, gewinnen ihm sogar positive Aspekte ab: Wer sich dem Leistungs- und Aktivitätswahn entzieht, kann seine Unabhängigkeit finden.