SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Streit am Arbeitsplatz
Wie man berufliche Konflikte klären kann. Von Beate Krol, SWR2 ...
Wie man berufliche Konflikte klären kann. Von Beate Krol, SWR2 Wissen vom 05.04.2012 | Wie man berufliche Konflikte klären kann.Von Beate Krol, SWR2 Wissen vom 05.04.2012 Kleine Auseinandersetzungen sind im Berufsalltag nahezu unvermeidlich. Aber wenn der Streit chronisch wird und sich Konflikte zwischen Kollegen verfestigen, ist eine Zusammenarbeit kaum noch möglich. Oft wird einer der Beteiligten krank. Um es nicht so weit kommen zu lassen, setzen Unternehmen zunehmend professionelle Konfliktklärer ein. Ihre Aufgabe ist es, die zerstrittenen Parteien wieder miteinander ins Gespräch zu bringen und sie gemeinsam Konfliktlösungen entwickeln zu lassen. Wissenschaftler begleiten diesen Prozess, bei dem auch wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen.
-
HD
Operation Zweitmeinung
Wie überflüssige Eingriffe vermieden werden können. Von Anja Schrum und ...
Wie überflüssige Eingriffe vermieden werden können. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. SWR2 Wissen vom 04.04.2012. | Wie überflüssige Eingriffe vermieden werden können. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. SWR2 Wissen vom 04.04.2012. Operiert wird oft nicht auf Grund einer medizinischen Notwendigkeit, sondern wegen der Vergütungszahlen. Eine Zweitmeinung soll nun überflüssige Eingriffe vermeiden. Wie sieht dieses Modell aus und wie viel bringt es?
-
HD
Bärlauch und Huflattich - Die Küche der Wildpflanzen
Von Ursula Wegener. SWR2 Wissen vom 03.04.2012. | Von Ursula ...
Von Ursula Wegener. SWR2 Wissen vom 03.04.2012. | Von Ursula Wegener. SWR2 Wissen vom 03.04.2012. Ganz früh im Jahr erscheint an Waldwegen ein gelbes Blümchen namens Huflattich. Die grünen Blätter, die erst nach den Blüten erscheinen, schmecken außerordentlich fein als Salat. Wildgemüse und -kräuter finden sich auf jeder Schutthalde. Aber wer kennt sie noch? Im Zuge der Ökobewegung kommen Nesselspinat und Bärlauch jetzt wieder in Mode. Ursula Wegener begleitet eine Wildkräuterwanderung im Schwarzwald. Sie informiert über den gesundheitlichen Wert der gesammelten Pflanzen, aber auch welche Pflanzen man unter Naturschutzaspekten überhaupt sammeln darf. Schließlich erfährt sie von einem Profikoch Geheimnisse ihrer Zubereitung. Und so werden aus Blättern und Stielen, die schon Hildegard von Bingen in Kräuterbüchern beschrieb, luxuriöse Köstlichkeiten. (Produktion 2010)
-
HD
40 Jahre SAP
Ein Software-Konzern verändert eine Region. Von Eberhard Reuß. SWR2 Wissen ...
Ein Software-Konzern verändert eine Region. Von Eberhard Reuß. SWR2 Wissen vom 02.04.2012. | Ein Software-Konzern verändert eine Region. Von Eberhard Reuß. SWR2 Wissen vom 02.04.2012. Die Geschichte des Walldorfer Software-Konzerns liest sich wie ein Märchen: Ein paar talentierte IBM-Ingenieure beschlossen, sich selbstständig zu machen. Das war 1972. Heute zählt SAP zu den 100 wichtigsten Konzernen der Welt und hat nebenbei die gesamte Region Rhein-Neckar verändert.
-
HD
Das Netz, der Kopf und das Glück
Die Gesellschaft und das Internet. Von Gert Heidenreich. SWR2 Aula ...
Die Gesellschaft und das Internet. Von Gert Heidenreich. SWR2 Aula vom 01.04.2012. | Die Gesellschaft und das Internet. Von Gert Heidenreich. SWR2 Aula vom 01.04.2012. Das Netz ist die zentrale Metapher der vergangenen zwei Jahrzehnte, in denen wir gelernt haben, uns als verknüpfte Wesen zu sehen. Wir denken und leben im Netz. Wer vernetzt ist, hat gute Beziehungen in die Höhe und Breite der Gesellschaft. Warum bringt es die Gesellschaft und das Miteinander dennoch nicht nur voran?
-
HD
Im Notfall: Peer-Beratung
Wie Gleichaltrige helfen können. Von Silvia Plahl. SWR2 Wissen vom ...
Wie Gleichaltrige helfen können. Von Silvia Plahl. SWR2 Wissen vom 31.03.2012 | Wie Gleichaltrige helfen können. Von Silvia Plahl. SWR2 Wissen vom 31.03.2012 Dreijährige unterstützen das Sprechen lernen im Kindergarten. Grundschüler schlichten bei Streitereien. Teenager antworten online auf die Hilferufe Suizid gefährdeter Jugendlicher. Junge Erwachsene besuchen Fahrschulen und reden mit Fahranfängern über den Geschwindigkeits- und Alkoholrausch. Sie sprechen die gleiche Sprache und haben den größten Einfluss auf ihr Gegenüber: die Gleichaltrigen. Die "peer group" ist oft die einzige Anlaufstelle für Altersgenossen in schwierigen Zeiten. So nehmen einige die Herausforderung an und werden Peer-Berater.
-
HD
Notdurft und Tabu
Kulturgeschichtliche Betrachtungen zum "Stillen Örtchen". Von Detlef Berentzen. SWR2 Wissen ...
Kulturgeschichtliche Betrachtungen zum "Stillen Örtchen". Von Detlef Berentzen. SWR2 Wissen vom 30.03.2012. | Kulturgeschichtliche Betrachtungen zum "Stillen Örtchen". Von Detlef Berentzen. SWR2 Wissen vom 30.03.2012. Still muss das Örtchen sein, an dem sich der Mensch entleert - kein Tumult, keine Öffentlichkeit. Das war nicht immer so. Der Umgang mit der menschlichen Notdurft hat eine eigene Geschichte, charakterisiert Kultur und Soziales historischer Epochen.
-
HD
Karl May- ein Meister der Selbstvermarktung
Von Felicitas Ott. SWR2 Wissen vom 29.03.2012 | Von Felicitas ...
Von Felicitas Ott. SWR2 Wissen vom 29.03.2012 | Von Felicitas Ott. SWR2 Wissen vom 29.03.2012 Karl May, Autor von "Winnetou" und "Durchs wilde Kurdistan", war Ende des 19. Jahrhunderts einer der ersten Schriftsteller in Deutschland, der sich mit großem Geschick und Erfolg selbst vermarktete. May beherrschte bereits die Verfahrensweisen der Unterhaltungsindustrie und nutzte das Zusammenspiel medialer Foren: Autogrammkarten, öffentliche Auftritte, Homestories. Er war Schriftsteller und Geschäftsmann; ein Produkt des aufstrebenden Deutschen Reiches und des wirtschaftlichen Booms der 1890er-Jahre. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wäre Karl May nach heutigen Maßstäben Tantiemen-Millionär gewesen.
-
HD
Alle meine Gene
Wenn die Total-Analyse des Erbguts Routine wird. Von Markus Bohn. ...
Wenn die Total-Analyse des Erbguts Routine wird. Von Markus Bohn. SWR2 Wissen vom 28.03.2012. | Wenn die Total-Analyse des Erbguts Routine wird. Von Markus Bohn. SWR2 Wissen vom 28.03.2012. Schon in wenigen Jahren wird es möglich sein, das komplette Genom in nur einer Woche zu entziffern, für 1000 Euro. Dann soll das zur Routine werden. Die Forschung wird davon sicher profitieren. Doch was bringt dieses Wissen den Betroffenen? Und wie sollen Ärzte damit umgehen? (Produktion 2011)
-
HD
"No Nukes?" - Die US-Atomindustrie stockt - trotz Milliardenhilfe
Von Dirk Asendorpf. SWR2 Wissen vom 27.03.2012 | "No Nukes?" ...
Von Dirk Asendorpf. SWR2 Wissen vom 27.03.2012 | "No Nukes?" - Die US-Atomindustrie stockt - trotz Milliardenhilfe. Von Dirk Asendorpf. Nirgendwo stehen mehr Atomkraftwerke als in den USA - mehr als einhundert Reaktoren insgesamt. Und bisher hat sich noch kein Präsident gegen die Atomkraft gewandt. Auch Barack Obama zählt sie zu den "sauberen Energien" und stellt Milliardenbürgschaften für den Bau neuer Anlagen bereit. Doch seit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima und dem neuen Ausstiegsbeschluss in Deutschland beginnt auch in den USA die öffentliche Stimmung zu kippen. Heftig wird über die Laufzeitverlängerung vieler Alt-Reaktoren gestritten und die Suche nach einem Endlager für den radioaktiven Müll steckt in der Sackgasse.