SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Behinderte Menschen im Alter
Die unsichtbare Generation. Von Karin Lamsfuß. | Brigitte ist 63 ...
Die unsichtbare Generation. Von Karin Lamsfuß. | Brigitte ist 63 und geistig behindert. Jahrzehntelang hat sie bei ihren Eltern gelebt und in einer Werkstätte gearbeitet. Jetzt ist Brigitte im Rentenalter, die Eltern sind gestorben. Wer kümmert sich um die Seniorin? Sabine ist seit ihrer Geburt schwer körperbehindert und sitzt im Rollstuhl. Trotz ihrer Einschränkungen führt die 50-Jährige ein reges soziales Leben. Aber wird sie das im Alter auch noch können? Wer kümmert sich um geistig oder körperlich schwer behinderte Menschen, wenn sie 60 Jahre oder älter sind? Erste Forschungsergebnisse zeigen: Um ihre Versorgung ist es nicht gut bestellt - und in der Öffentlichkeit sind Senioren mit schwerer Behinderung nahezu unsichtbar.
-
HD
Der Doktor bin ich
Was taugen medizinische Selbsttests? Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von ...
Was taugen medizinische Selbsttests? Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. | Immer mehr kleine medizinische Selbst-Testgeräte für zu Hause drängen auf den Markt. Sie liefern durch Blut-, Zucker- oder bestimmte Eiweiß-Analysen im Urin Hinweise auf unterschiedliche Krankheiten. Der Nutzen und die Risiken solcher Schnelldiagnosen.
-
HD
Die Ölmonarchen und der arabische Frühling
Wie die Golfstaaten den Nahen Osten neu sortieren. Von Ester ...
Wie die Golfstaaten den Nahen Osten neu sortieren. Von Ester Saoub | Die Mächtigen der Golfstaaten sehen mit Sorge, dass in Tunesien, Ägypten und Libyen Herrscher gestürzt wurden. Sie befürchten, dass Volksaufstände auch auf ihre autokratischen Systeme übergreifen. Das Emirat Katar hat schnell interveniert, mit Geld und Waffen. Auch Saudi-Arabien mischt sich ein.
-
HD
Haßloch - Wo der Durchschnittsbürger lebt
Von Christoph König. | Alte Fachwerkhäuser, gute pfälzische Küche und ...
Von Christoph König. | Alte Fachwerkhäuser, gute pfälzische Küche und Wein, etwas mehr als 20.000 Einwohner: Das ist Haßloch. Doch der Ort ist nicht nur für Touristen interessant. Seit gut 25 Jahren testen Unternehmen hier ihre Produkte. Was gut ankommt, wird es bald in allen deutschen Supermärkten geben. (Produktion 2011)
-
HD
Schulen für Guinea
Von Dorothea Brummerloh | Guinea ist 1958 ein unabhängiger Staat. ...
Von Dorothea Brummerloh | Guinea ist 1958 ein unabhängiger Staat. Das Land an der Küste Westafrikas ist reich an Bodenschätzen, hat gute klimatische Bedingungen und eine üppige Vegetation. Trotzdem lebt der Großteil der Bevölkerung in Armut. Die Landwirtschaft ist wenig produktiv, reicht nicht für die Eigenversorgung aus. Eine Industrie gibt es so gut wie nicht. Auch mit der Bildung steht es nicht zum Besten: In Guinea gibt es zwar eine Schulpflicht, trotzdem liegt die Alphabetisierungsquote bei 57%, nur etwa jedes zweite Kind besucht eine Grundschule. Wie auch, wenn es in vielen Orten keine Schule gibt oder die nächste kilometerweit entfernt ist.
-
HD
Nicht ganz dicht
EUROSUR - das neue Grenzüberwachsungssystem der EU. Von Caroline Nokel. ...
EUROSUR - das neue Grenzüberwachsungssystem der EU. Von Caroline Nokel. | Seit Anfang Oktober soll das neue Grenzüberwachungssystem EUROSUR einsatzfähig sein. Dem Papier nach soll es helfen, die Zahl illegaler Einwanderer zu senken, Bootsflüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten und grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen. Doch Kritiker werfen der EU vor, die Seenotrettung von Flüchtlingen nur vorzuschieben, um ihre Außengrenzen dicht zu machen.
-
HD
Woyzeck im 21. Jahrhundert
Georg Büchners Drama und der moderne Mensch. Von Michael Reitz ...
Georg Büchners Drama und der moderne Mensch. Von Michael Reitz | In seinem berühmten Dramenfragment ¿Woyzeck¿ erzählt Georg Büchner die Geschichte eines gedemütigten Menschen, der an den gesellschaftlichen Verhältnissen und der Unmenschlichkeit seiner Umgebung verzweifelt. Schmerzhaft erfährt er seine Machtlosigkeit in einer Gesellschaft, in der der Einzelne kein Handelnder mehr ist, sondern ein Behandelter. Georg Büchner wurde vor 200 Jahren geboren, am 17. Oktober 1813; das Dramenfragment ¿Woyzeck¿ entstand kurz vor seinem Tod 1837.
-
HD
Senior-Professuren
Forschen und Lehren nach der Pensionierung. Von Birgit Morgenrath. | ...
Forschen und Lehren nach der Pensionierung. Von Birgit Morgenrath. | Viele Professoren fühlen sich mit 65 Jahren zu jung, um in Rente zu gehen und tatsächlich können alle von ihrer Weiterarbeit profitieren. In den letzten Jahren wurden deshalb zahlreiche "Senior-Professuren" eingerichtet - auch mit Hilfe von Stiftungen.
-
HD
Drängelei im Untergrund
Deutschland braucht ein neues Bergrecht. Von Dirk Asendorpf | Es ...
Deutschland braucht ein neues Bergrecht. Von Dirk Asendorpf | Es wird eng unter Deutschland: Kohlebergbau, Öl- und Gasförderung, Geothermie, die Vorratsspeicherung von Gas, die Endlagerung von klimaschädlichem Kohlenstoff und gefährlichen Abfällen ¿ sie alle konkurrieren um den begrenzten Platz unter Tage. Gleichzeitig wächst in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Gefährdung von Umwelt und Eigentum durch unterirdische Aktivitäten.
-
HD
Fährt die Bahn aufs Abstellgleis?
Von Helmut Frei. | "Eine Blamage", so der Chef der ...
Von Helmut Frei. | "Eine Blamage", so der Chef der Deutschen Bahn, Mainz vorübergehend vom Zugverkehr abzuhängen. Der Grund: Personalmangel und Missmanagement. Um Kosten zu sparen und Gewinne zu erzielen, habe der Staatskonzern zu viel Personal abgebaut. Die Folge - Engpässe in allen Bereichen.