SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Späte Ehren für ein schwäbisches Genie
Vor 1000 Jahren wurde Hermann der Lahme geboten. Von Helmut ...
Vor 1000 Jahren wurde Hermann der Lahme geboten. Von Helmut Frei. | Hermann der Lahme kam 1013 in Oberschwaben zur Welt. Obwohl er gelähmt war, nicht schreiben und nur eingeschränkt sprechen konnte, brachte er es zu einem der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters und machte seine Karriere als Mönch auf der Bodenseeinsel Reichenau.
-
HD
Die Ohnmacht der Nation - Gehört die Welt globalen Konzernen?
Reihe: Zukunft des Staates (10), Von Simone Hamm | 40 ...
Reihe: Zukunft des Staates (10), Von Simone Hamm | 40 bis 60 Prozent des Welthandels werden nicht zwischen verschiedenen Unternehmen abgewickelt, sondern zwischen den Tochtergesellschaften eines Konzerns. Globale Konzerne spielen heute nationale Regierungen gegeneinander aus und diktieren ihnen allzu oft ihre Bedingungen. (Produktion 2012)
-
HD
Tito Superstar
Sehnsucht nach jugoslawischen Zeiten. Von Simone Böcker. | Josip Broz, ...
Sehnsucht nach jugoslawischen Zeiten. Von Simone Böcker. | Josip Broz, genannt "Tito", gilt in den Staaten Ex-Jugoslawiens noch immer als Held. Er symbolisiert eine Sehnsucht nach der alten Föderation, die vor allem junge Leute plagt. Denn die Gegenwart in den ökonomisch darbenden Nachfolgestaaten schneidet im Vergleich zu Titos Jugoslawien bei einem Großteil der Bevölkerung schlecht ab. Wer war dieser legendenumwobene Staatsmann? (Produktion 2012)
-
HD
Brasilianische Erkundungen
Der Anthropologe und Autor Darcy Ribeiro. Von Karl-Ludolf Hübener. | ...
Der Anthropologe und Autor Darcy Ribeiro. Von Karl-Ludolf Hübener. | Brasilien und seine Menschen stehen im Mittelpunkt des Werks von Darcy Ribeiro (1922 ¿ 1997). Der Anthropologe, Romancier und Politiker träumte von seiner Heimat als einem "neuen Rom" mit tropischer Prägung ¿ freilich ohne Eroberungsgelüste.
-
HD
Prostatakrebs (neu)
Früherkennung und Behandlung. Von Marcus Schwandner. | Prostatakrebs ist die ...
Früherkennung und Behandlung. Von Marcus Schwandner. | Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Doch bis heute gibt es für die Früherkennung keine verlässliche Methode außer einer Gewebe-Entnahme. Auch die Behandlungen haben Folgen wie Impotenz und Inkontinenz. Für die Forschung bleibt viel zu tun.
-
HD
Acht Fahrspuren, kein Fußweg
Die Zukunft der Mobilität in Südasien, von Dominik Müller | ...
Die Zukunft der Mobilität in Südasien, von Dominik Müller | Neu Delhi steckt im Dauerstau ¿ und im Smog. Arztpraxen sind mit Patienten mit Atemwegserkrankungen überfüllt. In der Megacity werden täglich mehr als 1.000 neue Motorfahrzeuge zugelassen. Die Politik richtet sich ¿ auch wegen der Lobbyarbeit deutscher Autokonzerne ¿ vor allem am Auto aus: Fußwege werden in Fahrspuren umgewandelt.
-
HD
Schmutzige Raumfahrt
Erst langsam entsteht ein Umweltbewusstsein fürs All. Von Dirk Asendorpf. ...
Erst langsam entsteht ein Umweltbewusstsein fürs All. Von Dirk Asendorpf. | Nicht nur auf der Erde sorgt die Menschheit für Umweltverschmutzung. Knapp 5.000 Raketen hat sie bisher gestartet - und dabei Tausende Tonnen Weltraumschrott hinterlassen. Erst jetzt wird über nachhaltige Konzepte, umweltfreundliche Treibstoffe und die Entsorgung kaputter Satelliten nachgedacht.
-
HD
Staat gegen Staat - Brauchen wir mehr Weltregierung?
Reihe: Zukunft des Staates (9), Von Dirk Asendorpf | Die ...
Reihe: Zukunft des Staates (9), Von Dirk Asendorpf | Die Klimagipfel bringen kaum Fortschritte. Und bei Bürgerkriegen sieht die Welt allzu oft nur tatenlos zu. Viele Probleme und Konflikte bleiben ungelöst, solange die Staaten untereinander nicht einig werden. Nur eine Weltregierung kann dauerhaft Frieden und Wohlstand bringen, davon war schon Albert Einstein überzeugt. Doch wie ließe sie sich organisieren? (Produktion 2012)
-
HD
Die Frau des Attentäters
Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg (1913 - 2006), von Marianne ...
Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg (1913 - 2006), von Marianne Thoms | Nina Schenk von Stauffenberg respektiert fast alle Entscheidungen ihres Mannes Claus von Stauffenberg, die ihn schließlich in den Widerstand führen. Am 21. Juli 1944, einen Tag nach dem Attentat auf Hitler, wird Nina verhaftet. Bei Verhören leugnet sie jede Mitwisserschaft und war doch schon früh in die Pläne eingeweiht.
-
HD
Mythos Männerfreundschaft
Von Joachim Meißner. | Von der Antike bis ins 18. ...
Von Joachim Meißner. | Von der Antike bis ins 18. Jahrhundert hinein galt die Freundschaft als eine reine Männerangelegenheit. Frauen, so der Philosoph Montaigne, seien zu so engen Gefühlsbindungen, wie sie eine wahre Männerfreundschaft voraussetze, gar nicht fähig. Heute scheint sich die Situation völlig gewandelt zu haben. In Umfragen geben nur 10 Prozent der Männer an, einen besten Freund zu haben. Woran liegt das? Was macht eine Männerfreundschaft aus ¿ und was unterscheidet sie von freundschaftlichen Bindungen unter Frauen? Psychologen, Soziologen und Therapeuten suchen nach Antworten.