Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Steppenreiter - ein Parforceritt durch die mongolische Geschichte

    Von Ulrich Land. | "Hervorspringende Backenknochen, Schlitzaugen, von Sonne und ...

    Von Ulrich Land. | "Hervorspringende Backenknochen, Schlitzaugen, von Sonne und hartem Frost verwitterte Haut, eine kurze, massige Gestalt auf gebogenen Beinen!" Wahre Schreckgestalten sahen die Europäer in den Mongolen, die ihnen im 13. Jahrhundert reichlich nah kamen. Unter Dschingis Khan und seinen Nachfahren reichte das Mongolenreich von Peking bis Polen: das größte Weltreich aller Zeiten. In der Mongolei aber lebt Dschingis Khan bis heute, zumindest sein Geist, sein Mythos.

    Jun 7, 2013 Read more
  • HD

    Forschen und Bangen

    Junge Wissenschaftler an deutschen Univeritäten. Von Beate Krol. | "Wer ...

    Junge Wissenschaftler an deutschen Univeritäten. Von Beate Krol. | "Wer wirklich gut ist, setzt sich schon durch." Diese darwinistische Haltung prägt bis heute den Umgang mit Nachwuchswissenschaftlern an unseren Universitäten. Die Folge: Junge Forscher werden auf ihrem Karriereweg nur unzureichend unterstützt. So liegt die Laufzeit von Stipendien für Doktoranden meist deutlich unter der durchschnittlichen Promotionszeit. Verträge als wissenschaftliche Mitarbeiter umfassen oft nur wenige Stunden oder werden auf ein paar Monate begrenzt. Außerdem fehlen klare Kriterien, aus denen die jungen Wissenschaftler ableiten können, ob ihre Hoffnung auf eine universitäre Karriere berechtigt ist oder nicht.

    Jun 6, 2013 Read more
  • HD

    Gefährliche Nebenwirkungen

    Wenn Medikamenten-Cocktails krank machen. Von Margrit Braszus. | Allergischer Schock, ...

    Wenn Medikamenten-Cocktails krank machen. Von Margrit Braszus. | Allergischer Schock, Schlaganfall oder Nierenversagen: Tabletten und Arzneimittel-Cocktails können fatale Nebenwirkungen haben. Am Universitätsklinikum Heidelberg gibt ein neuer digitaler Medikamentenplan Ärzten und Patienten optimale Orientierung.

    Jun 5, 2013 Read more
  • HD

    Die guten ins Töpfchen

    Die Renaissance der "Alb-Linsen". Von Anette Selg | Linsen und ...

    Die Renaissance der "Alb-Linsen". Von Anette Selg | Linsen und Spätzle ¿ das schwäbische Nationalgericht ¿ war ein nahrhaftes "Arme-Leute-Essen". Die kleinen, sehr wohlschmeckenden Linsensorten wurden vor allem auf der Schwäbischen Alb angebaut. Doch der hohe Arbeitsaufwand machte dem Anbau in den 50er Jahren den Garaus. Ein halbes Jahrhundert später wurden, in einer Saatgutbank in St. Petersburg, Original-Alb-Linsen wieder entdeckt und von Bio-Bauern erneut angebaut.

    Jun 4, 2013 Read more
  • HD

    Mehr als nur Schutz - Die Lebensmittelverpackung

    Von Susanne Henn. | Verpackungen schützen Lebensmittel und halten sie ...

    Von Susanne Henn. | Verpackungen schützen Lebensmittel und halten sie frisch. Ohne Verpackung wäre ein Transport von Lebensmitteln kaum möglich. Dafür sollen sie stapelbar, robust und haltbar sein. Verpackungen vergrößern andererseits die Müllberge und immer wieder gehen Inhaltsstoffe ins Essen über, die dort eigentlich nichts zu suchen haben: Weichmacher aus Deckeln oder Mineralöle aus Druckerfarben. So sind sichere Verpackungen auch Gegenstand einer innovativen Forschung, die Händlern und Verbrauchern sogar dabei hilft zu erkennen, wie frisch ein Lebensmittel noch ist.

    Jun 3, 2013 Read more
  • HD

    Wie Verkehr geplant und verplant wird

    Der bewegte Mensch - Unterwegs in der Zukunft (5). Von ...

    Der bewegte Mensch - Unterwegs in der Zukunft (5). Von Helmut Frei. | Verkehrspolitiker und -planer lieben Prestigeprojekte: Hochgeschwindigkeitsbahnen, Flughäfen, den Ausbau von Autobahnen und Schifffahrtswegen. Doch wo ist Bahnförderung wirklich sinnvoll? Wo führt Straßenbau nur zu einer Verstärkung des Autoverkehrs? Und wo lassen sich völlig neue Wege gehen?

    Jun 1, 2013 Read more
  • HD

    Der virtuelle Käfig

    Versuchstiere im Cyberspace. Von Michael Lange. | An der Harvard-Universität ...

    Versuchstiere im Cyberspace. Von Michael Lange. | An der Harvard-Universität leben Zebrafischlarven in einer vom Computer geschaffenen Scheinwelt, wie die Helden im Kinofilm Matrix. Die Experimente sollen Wissenschaftlern helfen, Nervenzellen besser zu verstehen, um neue Heilverfahren zu entwickeln.

    May 31, 2013 Read more
  • HD

    Der Kaiserschnitt - vom Notfall zum Normalfall

    Von Eva Schindele. | Ein Kaiserschnitt war bis vor kurzem ...

    Von Eva Schindele. | Ein Kaiserschnitt war bis vor kurzem nur bei sehr schwierigen Geburten und in Notfällen üblich. Inzwischen wird eines von drei Kindern operativ geholt. Alarmierend finden das viele Fachleute, denn nur ein kleiner Teil ist medizinisch notwendig. Die Ursachen sind vielfältig. Zwar ist das Operationsrisiko inzwischen klein. Trotzdem kann ein Kaiserschnitt Probleme für Mutter und Neugeborenes mit sich bringen.

    May 29, 2013 Read more
  • HD

    Slum-Tycoons

    Warum viele Kenianer an Slums verdienen. Von Bettina Rühl | ...

    Warum viele Kenianer an Slums verdienen. Von Bettina Rühl | Wer ¿Slum¿ hört, denkt an Armut. Aber an Elendsvierteln verdienen manche Kenianer z.B. viele tausend Euro monatlich, durch Mieten, die sie für schäbige Hütten ohne Kanalisation und Wasseranschluss verlangen. Etliche dieser ¿Hausbesitzer¿ sind Politiker und haben ihre Grundbesitztitel mutmaßlich illegal erhalten.

    May 28, 2013 Read more
  • HD

    Rio hinterm Zuckerhut

    Von Gudrun Fischer. | Seit einiger Zeit entstehen in Rio ...

    Von Gudrun Fischer. | Seit einiger Zeit entstehen in Rio de Janeiro in den Favelas sogenannte Befriedungseinheiten: Militärpolizeiwachen mit bis zu 700 Polizisten, die für Ruhe und Sicherheit sorgen sollen. Doch wird in Rio, das sich auf die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Sommerspiele 2016 vorbereitet, langfristig Frieden geschaffen?

    May 27, 2013 Read more
Loading...