SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Wie der Gütertransport besser organisiert werden kann
Der bewegte Mensch - Unterwegs in der Zukunft (4). Von ...
Der bewegte Mensch - Unterwegs in der Zukunft (4). Von Helmut Frei. | Durch Online-Handel und die Globalisierung der Warenproduktion hat der Gütertransport noch einmal kräftig zugelegt. Jedes Jahr sind mehr LKW auf den Straßen. Was muss passieren, um diesen Trend umzukehren und wieder mehr Güter auf die Schiene zu bringen?
-
HD
Macht Armut krank?
Kindergesundheit in Deutschland. Von Daniela Remus. | Krankheiten bei Kindern ...
Kindergesundheit in Deutschland. Von Daniela Remus. | Krankheiten bei Kindern wie Asthma, Allergien oder Diabetes nehmen zu, sagen Experten. Deshalb wird die Kindergesundheit derzeit in großangelegten Studien untersucht. Und die soziale Herkunft scheint entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit zu haben.
-
HD
150 Jahre SPD und die nationale Frage
Von "vaterlandslosen Gesellen" und "Einheitsverfechtern". Von Claus Heirnich. | Seit ...
Von "vaterlandslosen Gesellen" und "Einheitsverfechtern". Von Claus Heirnich. | Seit Gründung der Sozialdemokraten versuchte die deutsche Obrigkeit ihren Untergebenen einzureden, dass diese "einfach nicht dazu gehörten". Sie wurden als "vaterlandslose Gesellen" bezeichnet, weil sie die soziale Frage über die nationale stellten. Heute setzt die SPD auf ein vereintes Europa. Die SPD und die "nationale Frage" als historische Achterbahnfahrt und Lehrstück über Geschichtspolitik.
-
HD
Kristall-Gitter aus Licht
Wie Forscher Materie simulieren. Von Ralf Krauter. | Der Physiknobelpreisträger ...
Wie Forscher Materie simulieren. Von Ralf Krauter. | Der Physiknobelpreisträger Richard Feynman schlug 1981 vor, völlig neuartige Rechenmaschinen zu bauen: Sogenannte Quantensimulatoren, die das Verhalten komplexer Materialien genauer berechnen können als jeder Supercomputer. Nun wird seine Vision Wirklichkeit.
-
HD
Abgehängt? Das langsame Sterben kleiner Alpendörfer
Von Helmut Frei | ¿Ein echter Filmstar¿ sei das Tiroler ...
Von Helmut Frei | ¿Ein echter Filmstar¿ sei das Tiroler Bschlabertal, sagen die Fremdenverkehrswerber vor Ort. Sie sind stolz, dass sich das abgelegene Tal für Bergfilme eignet. Die Dörfer konnten mit der Urlaubsindustrie nicht mithalten. Das Osttiroler Villgratental hat aus der Not eine Tugend gemacht, mit dem Motto: ¿Kommen Sie zu uns, wir haben nichts!¿.
-
HD
Wie Autos sich vernetzen
Der bewegte Mensch - Unterwegs in der Zukunft (3). Von ...
Der bewegte Mensch - Unterwegs in der Zukunft (3). Von Maximilian Schönherr. | Elektronik in neuen Autos schließt den Wagen ans Internet an und ermöglicht die Vernetzung mit der Elektronik von Fahrzeugen in der Umgebung. So können sich Fahrer gegenseitig warnen und Ampeln lassen sich individuell takten. Die Technik bietet aber auch Angriffsflächen: Hacken lässt sich jedes System.
-
HD
Reis aus Wolkenkratzern
Mit Städtische Landwirtschaft gegen Nahrungsmittelknappheit. Von Gábor Paál | Mehr ...
Mit Städtische Landwirtschaft gegen Nahrungsmittelknappheit. Von Gábor Paál | Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt inzwischen in Städten. Warum also Lebensmittel nicht gleich dort produzieren, wo sie auch verbraucht werden? Damit könnten Transportwege und Treibhausgase eingespart werden. In der senegalesischen Hauptstadt Dakar nutzen Bauern bereits das nährstoffreiche städtische Abwasser, um Gemüse anzubauen.
-
HD
Roman eines Scheidungskindes
"Maisie" von Henry James. Von Dorothea Schneider. | Ehescheidungen gehören ...
"Maisie" von Henry James. Von Dorothea Schneider. | Ehescheidungen gehören heute ebenso zur gesellschaftlichen Realität wie Stief- und Patchworkfamilien. Und immer wieder wird diskutiert, welche Folgen eine Scheidung für die Kinder hat. Eine frühe literarische Verarbeitung der Problematik ist der Roman "Maisie" von Henry James. Bereits 1897 befasste sich der Schriftsteller mit den Wirkungen eines "Rosenkriegs" auf die Kinderseele. Er fühlte sich in ein etwa sechs Jahre altes Mädchen ein, dessen Eltern den Kampf ums Sorgerecht nur führen, um sich gegenseitig für das Scheitern ihrer Ehe zu bestrafen. Und natürlich geht es dabei auch ums liebe Geld.
-
HD
Leben nach der Trennung
Über Scheidungsfolgen für Familien. Von Silvia Plahl. | Etwa 11 ...
Über Scheidungsfolgen für Familien. Von Silvia Plahl. | Etwa 11 von 1000 Ehen in Deutschland werden jährlich geschieden - und die Kinder tragen oft die Hauptlast der Trennung. Therapeuten, Sachverständige, Mediatoren und Juristen müssen dann dafür sorgen, dass die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen.
-
HD
Punk und HipHop in der DDR
Von Hendrik Kirchhof | Wer in der DDR mit bunten ...
Von Hendrik Kirchhof | Wer in der DDR mit bunten Haaren und zerrissenen Jeans herumlief, galt schnell als Staatsfeind. Tatsächlich machten gerade Punks aus ihrer Unzufriedenheit mit dem System kein Geheimnis. Viele bekamen wegen ihrer kritischen Texte keine Ausbildung oder landeten sogar im Gefängnis. Hip-Hopper dagegen waren weniger politisch, wurden aber trotzdem überwacht und schikaniert.