SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Nietzsche und die Naturwissenschaften
Eine Spurensuche in Leipzig. Von Konrad Lindner. | Friedrich Nietzsche ...
Eine Spurensuche in Leipzig. Von Konrad Lindner. | Friedrich Nietzsche kritisierte nicht nur die Religion, sondern er wandte sich auch gegen die Verkehrung der Wissenschaft in einen Götzen. Gerade in heutiger Zeit ist wieder zu beobachten, wie Wissenschaft in das Gegenteil von Aufklärung verwandelt wird, weil ihr Wissen überschätzt und für absolut gehalten wird.
-
HD
Die Dramen des Jean Anouilh
Facetten eines vergessenen Autors. Von Anat Kalman. | Jean Anouilh ...
Facetten eines vergessenen Autors. Von Anat Kalman. | Jean Anouilh gehörte Mitte des 20. Jahrhunderts zu den erfolgreichsten Dramatikern Frankreichs. In seiner berühmten "Antigone" zeichnete er eine Figur, die für Gradlinigkeit und Stolz gegenüber einer totalitären Macht steht. Das Stück kam 1944 im besetzten Paris auf die Bühne und wurde auch im Nachkriegsdeutschland oft gespielt. Als Mensch und Patriot haftete an Anouilh freilich immer der Verdacht des Verrats; viele vermuteten eine Nähe des Autors zum Vichy-Regime. Dieses Bild wird heute, 25 Jahre nach Anouilhs Tod, von vielen französischen Intellektuellen in Frage gestellt. In seinen Theaterstücken, Fabeln, Filmen und Gemälden ging es Anouilh immer um die Relativität sogenannter Wahrheiten, denen er einfühlendes Verstehen und stilles, konsequentes Handeln gegenüber stellte. Warum sind seine Stücke heute in Vergessenheit geraten?
-
HD
Wundererde der Indios - Terra Preta
Von Jantje Hannover | Die "Terra Preta do Indio" ist ...
Von Jantje Hannover | Die "Terra Preta do Indio" ist das Überbleibsel einer prähistorischen Landnutzung, bei der Indianer pflanzliche Abfälle und menschliche Exkremente mit Holzkohle versetzt und fermentiert haben. Dieses jahrhundertealte Prinzip erforschen Wissenschaftler heute u. a. in einer Pilotanlage in Rheinland-Pfalz.
-
HD
100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek
Von Maximilian Schönherr. | Am 3. Oktober 2012 wird die ...
Von Maximilian Schönherr. | Am 3. Oktober 2012 wird die Deutsche Nationalbibliothek 100 Jahre alt. Sie begann als "Deutsche Bücherei" in Leipzig. Mit der Veröffentlichung ihrer Bestände über das Internet tut sich die DNB schwer. Eine Öffnung verspricht die Deutsche Digitale Bibliothek, die sich in der Gründungsphase befindet.
-
HD
Die Gewerkschaften - Zukunft der Arbeit (9/12)
Von Ruth Jung | Die Gewerkschaften sind gewachsen. Sie haben ...
Von Ruth Jung | Die Gewerkschaften sind gewachsen. Sie haben sich zu mächtigen Organisationen - auch international - zusammengeschlossen. Im Rahmen der Globalisierung tauchen Fragen zur Solidarität auf. Eine Gewerkschaft, die einen deutschen Produktionsstandort verteidigt, verhindert möglicherweise neue Jobs in Schwellenländern.
-
HD
Traum und Abgrund
Das Leben der Schauspielerin Carola Neher. Von Marianne Thoms. | ...
Das Leben der Schauspielerin Carola Neher. Von Marianne Thoms. | Auf Bühnen zwischen Baden-Baden und Berlin spielt Carola Neher erfolgreich in Komödien und Dramen. Ihr moderner Stil wird von Publikum und Kritikern geschätzt. Als sie den Kommunisten Anatol Becker heiratet, muss das Paar bald vor den Nazis nach Moskau flüchten. Dort gerät sie in den stalinistischen Terror und wird fälschlich konterrevolutionärer Aktivitäten beschuldigt. Das Urteil: Zehn Jahre Lagerhaft.
-
HD
Der Preis des Geldes
Alternativen zur Zinswirtschaft. Von Beate Krol. | Wer sich bei ...
Alternativen zur Zinswirtschaft. Von Beate Krol. | Wer sich bei einer Bank Geld leiht, muss Zinsen zahlen. Wer anderen einen Kredit gewährt, bekommt Zinsen. Dieses Prinzip ist so selbstverständlich, dass bislang kaum jemand auf die Idee gekommen ist, es infrage zu stellen. Durch die Finanzkrise und die drückende Last der Staatsschulden hat sich der Blick auf Zins und Zinseszins jedoch verändert. Müssen Zinsen wirklich sein? Tatsächlich gibt es Modelle, die ohne sie auskommen. Dazu gehören Komplementärwährungen und das Islamic Banking. Ein Blick in die Zukunft und die Geschichte des Zinses, der immer auch ein Machtinstrument war.
-
HD
Spitzenplatz für Europas Astronomen
50 Jahre Himmelsforschung in Chile. Von Dirk Lorenzen. | 1962 ...
50 Jahre Himmelsforschung in Chile. Von Dirk Lorenzen. | 1962 bauten Europas Astronomen eine Sternwarte im sonnigen Chile. Anfangs belächelt - wurde die Warte bald zu einer der effizientesten und zuverlässigsten weltweit. Nun ist genau dort der Bau des mit 40 Metern Durchmesser größten Spiegelteleskops der Welt geplant.
-
HD
Konserviertes Löwenfleisch - Die Geschichte des Einweckens
Von Hans-Peter Frick | In der Hitzekonservierung von Lebensmitteln war ...
Von Hans-Peter Frick | In der Hitzekonservierung von Lebensmitteln war die Firma "Weck" mit ihren patentierten Apparaturen und Gläsern jahrzehntelang konkurrenzlos in Deutschland. Das Traditionsunternehmen, um 1900 in Südbaden gegründet, steht auch für ein Stück Esskultur und Zeitgeschichte.
-
HD
Künstliches Blut
Von Horst Gross. | Seit über 200 Jahren träumt die ...
Von Horst Gross. | Seit über 200 Jahren träumt die Medizin davon: einfach bei schweren Blutungen oder auszehrenden Krankheiten unkompliziert auf einen künstlichen Blutersatz zurückgreifen können. Nach zahlreichen Fehlversuchen zeichnet sich jetzt eine realistische Chance ab.