Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Die Karriere - Aus der Reihe: Zukunft der Arbeit (8/12)

    Von Beate Krol | Die klassische Karriere ist out. 'Employability ...

    Von Beate Krol | Die klassische Karriere ist out. 'Employability Management' ist in. Das setzt auf beiden Seiten ein hohes Bewusstsein und eine Lernbereitschaft voraus: Die Firma muss ihren Personalbedarf genau planen, Talente erkennen und mit einer guten Unternehmenspolitik an sich binden.

    Sep 22, 2012 Read more
  • HD

    Ernst Cassirer - Ein visionärer Kritiker der Technik

    Von Michael Reitz. | Der Kulturphilosoph Ernst Cassirer schrieb in ...

    Von Michael Reitz. | Der Kulturphilosoph Ernst Cassirer schrieb in den 1930er-Jahren eine Technikkritik, die angesichts moderner Entwicklungen in der Computer-Technologie und der Künstlichen Intelligenz eine erstaunliche Aktualität besitzt. Die Sendung fragt, wie Cassirers Analysen heute zu sehen sind.

    Sep 21, 2012 Read more
  • HD

    Veganer - Leben ohne Fleisch und Leder

    Von Dimitrios Kisoudis | Sie konsumieren nur Produkte, für die ...

    Von Dimitrios Kisoudis | Sie konsumieren nur Produkte, für die kein Tier getötet oder ausgebeutet wurde. Ursprünglich aus lebensreformerischen Ansätzen entstanden, erlebte der Veganismus in den 1980ern eine Renaissance in der Jugendkultur. Ein Streifzug durch die Szene zeigt: Veganismus ist nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern eine Weltanschauung.

    Sep 20, 2012 Read more
  • HD

    Die Entdeckung des Higgs-Teilchens

    Physiker enträtseln, was Materie Masse verleiht. Von Ralf Krauter, | ...

    Physiker enträtseln, was Materie Masse verleiht. Von Ralf Krauter, | Im Jahr 1964 brachte der schottische Physiker Peter Higgs ein paar Formeln zu Papier. Die Gleichungen konnten erstmals erklären, warum Quarks, Elektronen und andere elementare Bausteine der Materie so unterschiedliche Massen haben. Higgs postulierte außerdem die Existenz eines bestimmten Teilchens, "Higgs-Boson" genannt. Ist dieses neue Elementarteilchen jetzt am Kernforschungszentrum CERN entdeckt worden?

    Sep 19, 2012 Read more
  • HD

    Wege aus der Agrarindustrie?

    Mischkulturen, Bio-Hotspots und Bodennetzwerke. Von Albrecht Kieser | Nahrungsmittelskandale, Monokulturen, ...

    Mischkulturen, Bio-Hotspots und Bodennetzwerke. Von Albrecht Kieser | Nahrungsmittelskandale, Monokulturen, sinkende Biodiversität: Die Agrarindustrie produziert Masse, aber auch Probleme. Viele Verbraucher wollen eine Wende, weg von Chemie und Industrie auf dem Acker. Und auch eine wachsende Zahl von Landwirten kehrt zurück zu einem gesunden Gesamtsystem.

    Sep 18, 2012 Read more
  • HD

    Die Anonymous-Bewegung

    Digitaler Vandalismus oder netzpolitischer Protest? Von Manfred Kloiber und Peter ...

    Digitaler Vandalismus oder netzpolitischer Protest? Von Manfred Kloiber und Peter Welchering. | Anonymous-Aktivisten treten für Freiheit und Transparenz ein, scheuen aber auch vor Computereinbrüchen nicht zurück. Sie sind öffentlichkeitsscheu und kommunizieren bevorzugt über anonyme Videobotschaften. Doch wer steckt hinter Anonymous? Was treibt die Aktivisten an? Wer organisiert die Kampagnen?

    Sep 17, 2012 Read more
  • HD

    Kreativität und Muße - Zukunft der Arbeit (7/12)

    Von Beate Krol | In Zukunft werden jedoch weniger Fachkräfte ...

    Von Beate Krol | In Zukunft werden jedoch weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen. Dann gilt es, bei der Arbeit für die richtige Balance zwischen Routine und Wechsel und Druck und Entspannung zu sorgen. Erkenntnisse aus der Kreativitäts- und Motivationsforschung können dabei helfen.

    Sep 15, 2012 Read more
  • HD

    Die Zukunft der Pflege

    Von Dorothea Brummerloh | Über zwei Millionen Menschen in Deutschland ...

    Von Dorothea Brummerloh | Über zwei Millionen Menschen in Deutschland sind heute pflegebedürftig. 2050 werden es voraussichtlich doppelt so viele sein. Gleichzeitig sinkt die Zahl derjenigen, die die Pflege übernehmen können. Immer mehr alte Menschen müssen also von immer weniger Personal immer länger versorgt werden - bevorzugt in den eigenen vier Wänden. Für die "Altenrepublik Deutschland" sind neben finanziellen auch organisatorische Konzepte gefragt. Sie reichen von der ehrenamtlichen Pflege über altersgemischte Wohnmodelle bis zum Einsatz von Pflegerobotern. Welche Weichen müssen Politik und Gesellschaft jetzt stellen, damit wir die letzten Lebensjahre in Würde verbringen können?

    Sep 14, 2012 Read more
  • HD

    Stalingrad - 70 Jahre nach der Schlacht

    Von Thomas Franke. SWR2 Wissen vom 13.09.2012. | Am 13. ...

    Von Thomas Franke. SWR2 Wissen vom 13.09.2012. | Am 13. September 1942 begann die 6. Armee ihren Angriff auf Stalingrad, der mit ihrer Vernichtung enden sollte. Weit über eine Million Menschen, russische und deutsche, kamen bei der Schlacht ums Leben, darunter zahllose Zivilisten. Junge Russen und Deutsche besuchen gemeinsam die Gedenkstätte auf dem einst bitter umkämpften Mamajew-Hügel, auf dem eine riesige "Mutter Heimat" ihr Schwert erhebt.

    Sep 13, 2012 Read more
  • HD

    Rätsel der keltischen Kultur

    Von Matthias Hennies. | Wie brutal waren die Kelten und ...

    Von Matthias Hennies. | Wie brutal waren die Kelten und woran glaubten sie? Ohne schriftliche Aufzeichnungen gibt die keltische Kultur noch viele Rätsel auf. Doch Reste dieser Kultur blieben auch in der romanisierten Welt bis heute erhalten - die Faszination für ihre Rituale auch.

    Sep 12, 2012 Read more
Loading...