SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Staat gegen Staat - Brauchen wir mehr Weltregierung?
Zukunft des Staates (10). Von Dirk Asendorpf. | Nur eine ...
Zukunft des Staates (10). Von Dirk Asendorpf. | Nur eine Weltregierung kann dauerhaft Frieden und Wohlstand bringen, davon war schon Albert Einstein überzeugt. Doch wie ließe sie sich organisieren? Weist die UNO den richtigen Weg? Ist die Selbstregulierung des Internet ein gutes Vorbild?
-
HD
Gemein-Freiheit - Vorboten einer freien digitalen Kultur
Von Sebastian M. Krämer. SWR2 Wissen vom 13.07.2012. | Von ...
Von Sebastian M. Krämer. SWR2 Wissen vom 13.07.2012. | Von Sebastian M. Krämer. SWR2 Wissen vom 13.07.2012. Unser Urheberschutzrecht resultiert aus der Zeit des Gutenberg-Buchdrucks. Doch im Zeitalter des Internet, in dem sich Millionen von Nutzern Musik, Filme, Bücher, selbst wissenschaftliche Abhandlungen herunterladen, scheint die bisherige Gesetzgebung nicht mehr zeitgemäß. Es wird an neuen Regelungen gebaut, die das Recht des Einzlenen durch eine Art gemeinsames Nutzungsrecht ersetzt. Nicht jedem gefällt das.
-
HD
Gustav Klimt auf der Kaffeetasse
Ein Künstler und der Kommerz. Von Martina Conrad. | Gustav ...
Ein Künstler und der Kommerz. Von Martina Conrad. | Gustav Klimt gilt als einer der wichtigsten Maler des Wiener Jugendstils. Während er zu Lebzeiten als enfant terrible galt, zieren seine Gemälde heute Kaffeetassen und Magnetclips. Doch wer war Gustav Klimt wirklich - voyeuristischer Frauenheld oder brillanter Künstler?
-
HD
Massenware Huhn
Die Zukunft der Geflügelindustrie. Von Maike Hildebrand. SWR2 Wissen vom ...
Die Zukunft der Geflügelindustrie. Von Maike Hildebrand. SWR2 Wissen vom 11.07.2012. | Die Zukunft der Geflügelindustrie. Von Maike Hildebrand. SWR2 Wissen vom 11.07.2012. Geflügel als Massenware ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Doch die riesigen Mastanlagen mit lebensunwürdiger Tierhaltung führen immer mehr zu Protesten von Verbrauchern, Tierschützern und Anwohnern. Kommt es zu einem Umdenken in Politik und Gesellschaft?
-
HD
Gourmets im Schatten der Guilllotine
Die Anfänge des bürgerlichen Restaurants. Von Stefan Fuchs. SWR2 Wissen ...
Die Anfänge des bürgerlichen Restaurants. Von Stefan Fuchs. SWR2 Wissen vom 10.07.2012. | Gourmets im Schatten der Guillotine. Die Anfänge des bürgerlichen Restaurants. Von Stefan Fuchs. Im Revolutionsjahr 1789 stehen in Paris Heerscharen von Rôtisseurs, Sauciers und Pâtissiers vor dem Nichts. Ihre Arbeitgeber - französische Adlige - sind tot oder nach Großbritannien geflohen. Den Gaumenschmeichlern bleibt nur übrig, sich selbstständig zu machen. Das ist die Geburtsstunde des bürgerlichen Restaurants. Nach Rededuellen im Parlament treffen sich erbitterte Feinde nachmittags zum opulenten Déjeuner. Aristokratische Gefangene verkürzen sich mit erlesenen Speisen das Warten auf die Guillotine. Bald werden die Tempel kulinarischen Vergnügens zum Herzstück bürgerlicher Lebensart. In den Aufständen, Bürgerkriegen und militärischen Niederlagen des 19. Jahrhunderts wird den Parisern eines niemals vergehen: der Appetit auf exquisite Gaumenfreuden.
-
HD
Heuschrecken - Notizen über ein verfemtes Insekt
Von Claudia Heissenberg. SWR2 Wissen vom 09.07.2012 | Heuschrecken - ...
Von Claudia Heissenberg. SWR2 Wissen vom 09.07.2012 | Heuschrecken - Notizen über ein verfemtes Insekt. Von Claudia Heissenberg. "Der Herr sprach zu Moses: 'Strecke Deine Hand aus. Dann werden Heuschrecken über das Land Ägypten herfallen.'" Von der biblischen Plage wurde im Mittelalter auch Europa heimgesucht - etwa 400 Mal. Einer der größten Heuschreckenschwärme aller Zeiten verwüstete 1784 Südafrika: 300 Milliarden Insekten fraßen täglich 600.000 Tonnen Pflanzen, bevor der Wind sie aufs Meer hinaustrieb. Bei der letzten großen Plage im Winter 2004 wehten afrikanische Wanderheuschreckenschwärme bis auf die Kanarischen Inseln. Dabei sind die sprunghaften Tiere eigentlich Einzelgänger. Nur knapp 90 der weltweit rund 20.000 Arten sind in Deutschland heimisch. Sie leben auf Wiesen und Sträuchern, in Hecken, Höhlen, Wäldern und Sümpfen. Wenn sie nicht gefressen werden von Vögeln, Igeln, Mäusen - oder Menschen.
-
HD
Ein Land wird geboren - Wie funktioniert Nation-Building ?
SWR2 Radio-Akademie: Zukunft des Staates (9). Von Bettina Rühl. SWR2 ...
SWR2 Radio-Akademie: Zukunft des Staates (9). Von Bettina Rühl. SWR2 Wissen vom 07.07.2012. | SWR2 Radio-Akademie: Zukunft des Staates (9). Von Bettina Rühl. SWR2 Wissen vom 07.07.2012. Der jüngste Staat der Welt wurde am 9. Juli 2011 geboren. Viele Jahre haben die Menschen im Südsudan dafür gekämpft. Das Land hat jetzt eine Flagge, eine Hymne, eine Hauptstadt. Aber macht das den neuen Staat schon aus? Viele Bürger leben in flüchtlingslagerähnlichen Camps oder sind ins Ausland geflohen. Was läuft schief? Fehlen Gesetze? Institutionen? Eine funktionierende Gewaltenteilung? Oder einfach nur die richtigen Leute? Was braucht man, um einen Staat zu machen?
-
HD
Sterndeuter, Quacksalber, Freigeist?
Der historische Faust. Von Marianne Thoms. SWR2 Wissen vom 06.07.2012. ...
Der historische Faust. Von Marianne Thoms. SWR2 Wissen vom 06.07.2012. | Der historische Faust. Von Marianne Thoms. SWR2 Wissen vom 06.07.2012. Namhafte Autoren stellten ihn als Gelehrten und Abenteurer dar, als erotischen Nimmersatt oder Jahrmarktsgaukler, als Wunderheiler, Wahrsager oder goldsuchenden Alchemisten. Vor allem aber geistert die Legende vom Teufelsbündler durch die Weltliteratur. Die Spuren, die der historische Georg Faust aus Württemberg hinterlassen hat, ergeben ein ganz anderes Bild - spannend und spektakulär zugleich.
-
HD
Die Weisheit der Ältesten
Die Weisheit der Ältesten. Von Margrit Irgang. SWR2 Wissen vom ...
Die Weisheit der Ältesten. Von Margrit Irgang. SWR2 Wissen vom 05.07.2012. | Die Weisheit der Ältesten. Von Margrit Irgang. SWR2 Wissen vom 05.07.2012. Die Lebenserfahrung älterer Menschen wird in vielen Kulturen hoch geschätzt. Unsere Kultur dagegen tut sich schwer, ein positives Leitbild des Alters zu finden. Gibt es ein Rezept für Weisheit im Alter? Hinweise gibt die Mythologie und die aktuelle Weisheitsforschung.
-
HD
Enhancement - Das Ideal, immer besser zu werden
Das Ideal, immer besser zu werden. Von Silvia Plahl. SWR2 ...
Das Ideal, immer besser zu werden. Von Silvia Plahl. SWR2 Wissen vom 04.07.2012. | Das Ideal, immer besser zu werden. Von Silvia Plahl. SWR2 Wissen vom 04.07.2012. Pillen, Gedächtnistraining, Botox-Spritze oder Schönheits-OP: Das sogenannte "Enhancement" verspricht die Verbesserung von Körper und Geist eines eigentlich gesunden Menschen. Welchen Idealzustand streben wir an, welche Hilfsmittel akzeptieren wir? Hat die "Naturbelassenheit" ausgedient?